[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
(LOOP2 Upgrade) |
(LOOP Upgrade: loop_index and youtubehd) |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
== Definition: Software-Ressource == | == Definition: Software-Ressource == | ||
<p> | <p> | ||
<loop_index id="5fa978484e7a9">Software-Ressource | <loop_index id="5fa978484e7a9">Software-Ressource</loop_index><loop_index id="5fa9784875efa">Ressource, Software</loop_index> | ||
<loop_area type="definition"> | <loop_area type="definition"> | ||
<p> | <p> |
Es folgen einige wichtige Definitionen rund um Betriebsmittel:
Unter einem Betriebsmittel (oder allgemein einer Ressource) eines Rechners versteht man eine beliebige Hardware- oder Software-Ressource.
Unter einer Hardware-Ressource eines Rechners versteht man eine einzelne Hardware-Komponente dieses Rechners.
Beispiele für Hardware-Ressourcen sind:
Unter einer Software-Ressource versteht man einen Prozess oder eine Datei auf einem beliebigen Datenträger.
Man beachte an dieser Stelle den bereits bekannten Unterschied zwischen einem Programm und einem Prozess.
Als versierter Anwender weißt du, dass es prinzipiell möglich ist, ein Programm auf einem PC oder Laptop mehrfach zu starten. Aus einem einzelnen Programm können so mehrere Prozesse resultieren!
Das Betriebsmittel Prozess umfasst neben dem Programmtext auch alle zugehörigen Daten im Hauptspeicher (z.B. Stack, Heap, etc.), sowie auf der CPU (z.B. die Registerinhalte).
Bei dem Betriebsmittel Datei kann es sich sowohl um eine ausführbare Programmdatei handeln, als auch um eine beliebige Art von Datendatei.
Diese Seite steht unter der Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png