[unmarkierte Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Kwastg (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=Kontextwechsel= | Zunächst die Definition: | ||
</p> | |||
<br /> | |||
== Definition: Kontextwechsel == | |||
<p> | |||
<loop_index id="5fa97866771aa">Kontextwechsel</loop_index><loop_index id="5fa97866a667a">CPU, Kontextwechsel</loop_index><loop_index id="5fa97866a6682">Prozess-Kontextwechsel</loop_index><loop_index id="5fa97866a6687">Kontextwechsel, Prozess</loop_index><loop_index id="5fa97866a668c">Context switch</loop_index> | |||
<loop_area type="definition"> | |||
<p> | |||
Unter einem '''Kontextwechsel''' (engl. context switch) oder genauer einem '''Prozess-Kontextwechsel''' auf der CPU versteht man alle erforderlichen Tätigkeiten, um einen gerade auf der CPU aktiven Prozess A, durch einen anderen Prozess B zu ersetzen. | |||
</p> | |||
</loop_area> | |||
</p> | |||
<p> | |||
Diese Tätigkeiten werden vom Steuerwerk der CPU in Zusammenarbeit mit dem Betriebssystem durchgeführt. | |||
</p> | |||
<br /> | |||
== Erforderliche Tätigkeiten == | |||
<p> | |||
Zu den erforderlichen Tätigkeiten gehören unter anderem: | |||
* Sichere alle notwendigen Registerinformationen des scheidenden Prozesses A an einer bekannten Stelle (damit sie von dort später wiederhergestellt werden können). | |||
* Lade alle notwendigen Registerinformationen des neuen Prozesses B in die entsprechenden Register auf der CPU. | |||
* Lade alle notwendigen Befehle und Daten des neuen Prozesses B in den Cache. | |||
</p> | |||
<p> | |||
Es ist leicht verständlich, dass jeder Kontextwechsel eine gewisse Zeit für seine Durchführung beansprucht. | |||
</p> | |||
<br /> | |||
== Aufgabe 1 == | |||
<p> | |||
<loop_area type="task"> | |||
<loop_task title="Sind Kontextwechsel positiv oder negativ?" id="5fa97866771b2"> | |||
<p> | |||
Diskutiere in deiner Lerngruppe: | |||
</p> | |||
<p> | |||
* Ist die in einen (bzw. mehrere) Kontextwechsel investierte Zeit positiv oder negativ im Hinblick auf die Bedürfnisse eines Anwenders an das Gesamtsystem? | |||
</p> | |||
<p> | |||
* Gibt es verschiedene "Arten von Anwendern", die hier berücksichtigt werden sollten? | |||
** Welche Arten fallen dir ein? | |||
** Welche positiven bzw. negativen Aspekte sind für die einzelnen Anwenderarten zu unterscheiden? | |||
</p> | |||
</loop_task> | |||
</loop_area> | |||
</p> | |||
<br /> | |||
<hr /> | |||
<sub>Diese Seite steht unter der [http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz] [http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png] | |||
</sub> |
Zunächst die Definition:
Unter einem Kontextwechsel (engl. context switch) oder genauer einem Prozess-Kontextwechsel auf der CPU versteht man alle erforderlichen Tätigkeiten, um einen gerade auf der CPU aktiven Prozess A, durch einen anderen Prozess B zu ersetzen.
Diese Tätigkeiten werden vom Steuerwerk der CPU in Zusammenarbeit mit dem Betriebssystem durchgeführt.
Zu den erforderlichen Tätigkeiten gehören unter anderem:
Es ist leicht verständlich, dass jeder Kontextwechsel eine gewisse Zeit für seine Durchführung beansprucht.
Diskutiere in deiner Lerngruppe:
Diese Seite steht unter der Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png