[unmarkierte Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Kwastg (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die in [[Interprozesskommunikation|diesem Kapitel]] gezeigten Beispiele geben einen Überblick über einige Möglichkeiten der Interprozesskommunikation. | |||
</p> | |||
<p> | |||
Ein Betriebssystem-Programmierer muss also diese (und eventuell noch weitere) Mechanismen implementieren, damit sein Betriebssystem den Prozessen und Threads entsprechende Kommunikationsmöglichkeiten bereitstellt. | |||
</p> | |||
<br /> | |||
<hr /> | |||
<sub>Diese Seite steht unter der [http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz] [http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png] | |||
</sub> |
Die in diesem Kapitel gezeigten Beispiele geben einen Überblick über einige Möglichkeiten der Interprozesskommunikation.
Ein Betriebssystem-Programmierer muss also diese (und eventuell noch weitere) Mechanismen implementieren, damit sein Betriebssystem den Prozessen und Threads entsprechende Kommunikationsmöglichkeiten bereitstellt.
Diese Seite steht unter der Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png