2.3.7 Moderne Bussysteme

Das bis jetzt erarbeitete Bild eines Computersystems enthält immer noch einen einzelnen Bus, der lediglich in Adressbus, Datenbus und Steuerbus aufgeteilt ist. Bereits im Kapitel Von-Neumann-Flaschenhals wurde anschaulich gezeigt, dass diese Form des Busses sehr leicht überlastet ist und sich deshalb nicht zum Bau eines schnellen Gesamtsystems eignet.

Man kann sich leicht vorstellen, dass moderne Rechner ein deutlich aufwendigeres und auf Geschwindigkeit optimierteres Bussystem besitzen. Im Zuge der Entwicklung wurden verschiedene Ansätze umgesetzt, denen allen gemein ist, dass sie nicht nur einen einzelnen Bus besitzen (wie die Von-Neumann-Architektur, unterteilt in Adressbus, Datenbus und Steuerbus), sondern eine Reihe verschiedener Busse, die mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten arbeiten.

zeigt in Kapitel 1.1.1, Abbildung 1.1, den Chipsatz, bestehend aus Northbridge und Southbridge, über den alle Komponenten eines Rechners über verschiedene Busse miteinander verbunden sind.

Die Northbridge bedient dabei alle schnell arbeitenden Komponenten, wie CPU, Hauptspeicher, AGP-Grafikkarte und Gigabit-Ethernet-Karte. Weiterhin steht sie in Verbindung mit der Southbridge.

Die Southbridge bedient alle langsamer arbeitenden Komponenten. Sie ist der Knotenpunkt aller mit geringerer Geschwindigkeit arbeitenden Busse, an die z.B. Festplatten und CD/DVD-Laufwerke angeschlossen sind, ebenso gibt es Verbindungen zu den Peripheral-Component-Interconnect-Steckplätzen (kurz: PCI-Slots) und dem Universal-Serial-Bus mit seinen USB-Anschlüssen.



Diese Seite steht unter der Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png