3.4.4 Aufgaben eines Treibers

Aufgaben eines Treibers



So geht es weiter:



Initialisierung der Geräte-Controller

Ein Treiber initialisiert den Controller seines zugehörigen Geräts beim Systemstart. Damit stehen gültige Werte in den Registern des Controllers und das Gerät selbst wird bereit für die Entgegennahme von Befehlen.


Gerät dem Betriebssystem bekannt machen

Ein Treiber macht der Geräteverwaltung des Betriebssystems das Gerät bekannt. Erst damit kann das Gerät vom Betriebssystem (und den darauf ablaufenden Prozessen) genutzt werden.


Aus der Praxis

Die folgende Abbildung zeigt den Geräte-Manager eines Windows 7 Betriebssystems mit den derzeit zur Verfügung stehenden Geräten.

Geraetemanager.jpg


Aus der Praxis

Auch unter Linux können die zur Verfügung stehende Geräte angezeigt werden. Auf der Kommandozeile steht dafür das Programm lshw zur Verfügung, welches bei vielen Distributionen jedoch separat installiert werden muss. Zu seiner Ausführung benötigt es zudem ROOT-Rechte.

Die folgende Abbildung zeigt die kompakte Ausgabe von lshw -short. Ohne den short-Parameter ergibt sich eine deutlich längere und detailliertere Ausgabe.

Lshw.jpg




Diese Seite steht unter der Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png