Das Rechenwerk steht in direkter Abhängigkeit zum Steuerwerk. Sein zentraler Bestandteil ist die ALU (Arithmetic-Logical Unit, arithmetisch-logische Einheit).
Das folgende Video erläutert die Arbeitsweise des Rechenwerks, insbesondere auch die Zusammenarbeit mit dem Steuerwerk.
Wenn Sie dieses Element öffnen, werden Inhalte von externen Dienstleistern geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an diese übertragen.
Unser Bild der CPU vervollständigt sich langsam:
Wie im Video erläutert, kann das Steuerwerk eine Reihe von Funktionen beim Rechenwerk in Auftrag geben. Diese Funktionen sind u.a.:
Ebenfalls im Video erläutert wurden die Statusbits, die vom Rechenwerk als Ergebnis jeder Operation an das Steuerwerk übermittelt werden. Diese sind u.a:
Aufgabe 1
In den Beispielen sieht man die beiden Statusbits "Waren beide Operanden gleich?" sowie "War A kleiner als B?".
Die dritte Variante "War A größer als B?" muss jedoch nicht vorhanden sein. Warum kann das Steuerwerk auch ohne dieses Statusbit auskommen?
Diese Seite steht unter der Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png