3.4.5.1 Blockorientierte Geräte

Blockorientierte Geräte

Blockorientierte Geräte übertragen Daten jeweils in Blöcken. Dies gilt sowohl beim Lesen von diesem Gerät, als auch beim Schreiben auf selbiges. Typische Blockgrößen liegen zwischen 512 und 32 768 Byte. Jeder Datenblock ist direkt adressierbar.

Beispiele für blockorientierte Geräte sind:

  • Festplatte
  • CD- oder DVD-Laufwerk
  • Bandlaufwerk


Beispiel

Eine Festplatte arbeite mit einer Blockgröße von 512 Byte. In Datenblock Nr. 723 soll das fünfte Byte geändert werden. Der folgende Ablauf ist dafür nötig:

  • Lade Datenblock Nr. 723 von der Festplatte (512 Byte).
  • Ändere das fünfte Byte wie gewünscht.
  • Schreibe Datenblock Nr. 723 zurück auf die Festplatte (512 Byte).

Es können also immer nur komplette Datenblöcke gelesen oder geschrieben werden.