4.5.4 Aufgaben zu Deadlocks

Aufgaben zu Deadlocks


Aufgabe 1

Aufgabe

Erläutere: Was versteht man unter einem Deadlock?


Aufgabe 2

Aufgabe

Gegeben seien die Prozesse P1 bis P5 und die Ressourcen A bis G. Jede Ressource sei genau einmal vorhanden, sie kann auch nur exklusiv genutzt werden, d.h. von maximal einem Prozess zur Zeit.

Aktuell besteht folgende Ressourcenzuteilung und -anforderung:

  • P1 belegt D und fordert C und G an.
  • P2 belegt E und fordert B an.
  • P3 belegt B und fordert D an.
  • P4 belegt G und fordert A an.
  • P5 belegt C und fordert E an.

Zeichnen Sie den Betriebsmittelgraphen!

Woran können Sie am Graphen allgemein erkennen, ob ein Deadlock vorliegt?

Liegt bei der o.a. Ressourcenzuteilung und -anforderung ein Deadlock vor? Falls ja: Welche Prozesse sind daran beteiligt?