2.1.3.1.1 Steuerwerk / Leitwerk

Definition

Definition: Steuerwerk (Leitwerk)
Das Steuerwerk (oder Leitwerk) ist ein Bestandteil der CPU und für die seqentielle Abarbeitung des im Speicherwerk befindlichen Programms zuständig.

Damit ist sofort ersichtlich, dass eine Verbindung zwischen Steuerwerk und Speicherwerk exitieren muss, damit das abzuarbeitende Programm, bzw. dessen einzelnen Anweisungen, vom Speicherwerk in das Steuerwerk übertragen werden können. Konkret sieht dieser Ablauf so aus:

Definition

Definition: Arbeitsweise des Steuerwerks
Das Steuerwerk sendet die Adresse des aktuellen Befehls an das Speicherwerk und erhält von diesem als Antwort genau jenen Befehl, der an der übermittelten Adresse innerhalb des Speicherwerks steht. Sobald das Steuerwerk den Befehl erhalten hat, wird dieser ausgeführt.

Es ergibt sich damit für die Arbeitsweise des Steuerwerks ein Kreislauf, der immer wieder durchlaufen wird:

Steuerwerk01.jpg

Diese Darstellung ist leicht verständlich, stellt aber auch nur eine erste vereinfachte Sicht auf die Arbeitsweise dar. Wir werden in Kürze weitere Details hinzufügen, benötigen zuvor aber noch die folgende Definition.

Definition

Definition: Register

Ein Register ist ein digitaler Speicherbereich, welcher unmittelbar auf der CPU angesiedelt ist, und eine kleine Gruppe von binären Werten (Bits) speichern kann.

Definition

Definition: Registerbreite

Die Anzahl der gleichzeitig in einem Register speicherbaren Bits nennt man die Breite des Registers oder Registerbreite.

Übliche Registerbreiten in Vergangenheit und Gegenwart waren bzw. sind 4, 8, 16, 32 oder 64 Bit.

Aus der einfachen Sicht der Arbeitsweise des Steuerwerks lassen sich ein paar weitere Bestandteile der CPU ableiten:

  • Damit die Adresse des aktuellen Befehls vom Steuerwerk verwaltet werden kann, muss es einen Speicherbereich dafür geben. Verwendet wird dazu ein Register, der sogenannte Befehlszähler, engl. program counter, kurz: PC.
  • Damit der vom Speicherwerk empfangene Befehl verwaltet werden kann, muss es einen Speicherbereich dafür geben. Verwendet wird dazu ein Register, das sogenannte Befehlsregister, engl. instruction register, kurz: IR.
  • Die Adresse des aktuellen Befehls kann über das vorhandene Bus-System an das Speicherwerk gesendet werden. Eine Verbindung der Register PC sowie IR mit dem Bus-System muss daher gegeben sein.

Man erhält ein leicht erweitertes Bild der CPU:

Cpu2.jpg

Das folgende Video geht näher auf das Zusammenspiel von Befehlszähler (PC) und Befehlsregister (IR) mit dem Bus-System ein. Die Fachbegriffe Adressbus und Datenbus werden eingeführt und erläutert.

Zu den Erläuterungen im Video folgen hier noch einige Definitionen.

Definition

Definition: Bus
Ein Bus (Binary Unit System) dient zur parallelen Übertragung einer Gruppe von Bits. Dabei können mehrere Komponenten an dem Bus angeschlossen sein.

Definition

Definition: Schreibender Zugriff auf einen Bus (Senden)
Ein schreibender Zugriff auf einen Bus liegt vor, wenn eine an diesem Bus angeschlossene Komponente eine Gruppe von Bits zur Übertragung auf den Bus gibt. Man spricht dann auch vom Senden von Informationen über den Bus.

Nur eine einzige am Bus angeschlossene Komponente darf zur Zeit schreibend auf den Bus zugreifen.

Definition

Definition: Lesender Zugriff auf einen Bus (Empfangen)
Ein lesender Zugriff auf einen Bus liegt vor, wenn eine an diesem Bus angeschlossene Komponente eine Gruppe von Bits vom Bus entgegennimmt. Man spricht dann auch vom Empfangen von Informationen über den Bus.

Es können beliebig viele Komponenten zur gleichen Zeit Informationen über den Bus empfangen.

Definition

Definition: Kollision auf einem Bus
Eine Kollision auf einem Bus liegt vor, falls zur gleichen Zeit mehrere Komponenten schreibend auf den Bus zugreifen.

Beim Betreiben eines Busses ist also sicher zu stellen, dass immer nur eine Komponente zur Zeit schreibend auf den Bus zugreift. Falls einmal mehr als nur eine Komponente zur gleichen Zeit auf den Bus schreibt, so werden aufgrund der physikalischen Gesetze die übertragenen Bits unbrauchbar, d.h. sie können von den lesenden Komponenten am Bus nicht mehr verlässlich empfangen werden. Die übertragenen Informationen gehen verloren.

Definition

Definition: Adressbus
Ein Adressbus ist ein Bus, bei dem die parallel übertragene Gruppe von Bits als Adresse zu interpretieren ist.

Definition

Definition: Datenbus
Ein Datenbus ist ein Bus, bei dem die parallel übertragene Gruppe von Bits als Daten zu interpretieren ist.

Im folgenden Video wird die Arbeitsweise des Steuerwerks etwas detaillierter aufgeschlüsselt und erläutert.

Die im Video erarbeitete detailliertere Sicht auf die Arbeitsweise des Steuerwerks sieht damit so aus:

Steuerwerk02.jpg

Und der aktuelle Stand bei der Erläuterung von CPU und insbesondere dem Steuerwerk ist:

Cpu3.jpg



Diese Seite steht unter der Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png