2.1.1 Erstmal aufschrauben

Dass alle Leserinnen und Leser schon einmal mit einem Computer gearbeitet haben, wird an dieser Stelle vorausgesetzt. Aber wie sieht so ein Gerät im Innern aus? Die Antwort folgt mit dem Schraubenzieher in der Hand.


video


In diesem Video wird ein handelsüblicher PC aufgeschraubt und auseinander gebaut. Einzelne Bauteile (Komponenten) werden dadurch sichtbar.


Hinweis

Hinweis!

Da der im Film verwendete PC bereits defekt war, wurden keine Vorkehrungen zur Vermeidung von Schäden durch elektrostatische Aufladung getroffen. Es wurde allerdings explizit darauf geachtet, den Stromfluss durch ziehen des Netzsteckers vor dem Aufschrauben des Gehäuses zu unterbrechen. Falls die im Film gezeigte Szene anhand eines eigenen Geräts nachgestellt werden soll, so ist auf die Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen zu achten. Bei Nichteinhaltung besteht Lebensgefahr oder die Gefahr von Schäden am Gerät. Weitere Hinweise dazu gibt es beispielsweise unter http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCnf_Sicherheitsregeln


Komponenten

Die im Video identifizierten Komponenten des PC sind:

  • CPU (Central Processing Unit, Hauptprozessor)
  • RAM (Random-Access Memory, Hauptspeicher oder Arbeitsspeicher)
  • HDD (Hard Disk Drive, Festplattenlaufwerk oder Festplatte)
  • CD-ROM (Compact Disc Read-Only Memory, CD-Laufwerk)
  • DVD-Brenner (Digital Versatile Disc, Digitale Vielseitige Scheibe)
  • FDD (Floppy Disk Drive, Diskettenlaufwerk)
  • NIC (Network Interface Card, Netzwerkkarte)
  • Mainboard (Hauptplatine)

Eine Grafikkarte wurde nicht als eigenständige Komponente ausgebaut, sondern befindet sich als "On-Board-Grafik" fest verlötet auf der Hauptplatine.
Darüber hinaus kann es noch eine Reihe weiterer Teile geben, die im Video nicht direkt zu sehen waren, oder die im gezeigten Beispielrechner ganz einfach nicht eingebaut waren.


Board und komponenten.jpg


Über die Hauptplatine sind alle Komponenten miteinander verbunden. Das ist in modernen Systemen ein überaus kompliziertes Verbindungsgeflecht, weshalb man sich dieser Materie zunächst mit Hilfe einer sehr vereinfachten Darstellung nähert, der Von-Neumann-Architektur.