[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
</p> | </p> | ||
<br /> | |||
==== Push oder Pop auf die Datenstruktur ==== | |||
<p> | <p> | ||
Ein Stack ist eine {{#index:Datenstruktur, Stack|Stack, Datenstruktur}}Datenstruktur, kann also Daten aufnehmen und wieder abgeben, wobei der Zugriff nur über die Befehle '''{{#index:PUSH, Stack|Stack, PUSH}}PUSH''' (Daten auf dem oberen Ende des Stacks ablegen) sowie '''{{#index:POP, Stack| Stack, POP}}POP''' (Daten vom oberen Ende des Stacks entfernen) möglich ist. | Ein Stack ist eine {{#index:Datenstruktur, Stack|Stack, Datenstruktur}}Datenstruktur, kann also Daten aufnehmen und wieder abgeben, wobei der Zugriff nur über die Befehle '''{{#index:PUSH, Stack|Stack, PUSH}}PUSH''' (Daten auf dem oberen Ende des Stacks ablegen) sowie '''{{#index:POP, Stack| Stack, POP}}POP''' (Daten vom oberen Ende des Stacks entfernen) möglich ist. | ||
</p> | </p> | ||
<br /> | |||
==== Stackregister anschaulich ==== | |||
<p> | <p> | ||
Anschaulich erklärt wird die Bedeutung des Stackregisters und die {{#index:Arbeitsweise, Stack|Stack, Arbeitsweise}}Arbeitsweise des Stacks an sich in dem folgenden Video: | Anschaulich erklärt wird die Bedeutung des Stackregisters und die {{#index:Arbeitsweise, Stack|Stack, Arbeitsweise}}Arbeitsweise des Stacks an sich in dem folgenden Video: | ||
Zeile 21: | Zeile 25: | ||
</p> | </p> | ||
<br /> | |||
==== Stackregister auf der CPU ==== | |||
<p> | <p> | ||
Das folgende Bild zeigt das Stackregister auf der CPU. In [[Gesamtbild eines Von-Neumann-Rechners|vorangegangenen Bildern zur CPU]] war an dieser Stelle das Register R4 angesiedelt. Man kann sich gerne vorstellen, dass das Register R4 weiterhin auf der CPU existiert, nur eben aus Platzgründen nicht mehr eingezeichnet ist. | Das folgende Bild zeigt das Stackregister auf der CPU. In [[Gesamtbild eines Von-Neumann-Rechners|vorangegangenen Bildern zur CPU]] war an dieser Stelle das Register R4 angesiedelt. Man kann sich gerne vorstellen, dass das Register R4 weiterhin auf der CPU existiert, nur eben aus Platzgründen nicht mehr eingezeichnet ist. |
Das {{#index:Stackregister|Stack}}Stackregister befindet sich auf der CPU. Sein Wert beziffert eine bestimmte Speicherzelle im Hauptspeicher, den sogenannten {{#index:Top of Stack|Stack, Top of Stack}}Top of Stack, also das {{#index:oberes Ende des Stacks|Stack, oberes Ende}}obere Ende des Stacks.
Ein Stack ist eine {{#index:Datenstruktur, Stack|Stack, Datenstruktur}}Datenstruktur, kann also Daten aufnehmen und wieder abgeben, wobei der Zugriff nur über die Befehle {{#index:PUSH, Stack|Stack, PUSH}}PUSH (Daten auf dem oberen Ende des Stacks ablegen) sowie {{#index:POP, Stack| Stack, POP}}POP (Daten vom oberen Ende des Stacks entfernen) möglich ist.
Anschaulich erklärt wird die Bedeutung des Stackregisters und die {{#index:Arbeitsweise, Stack|Stack, Arbeitsweise}}Arbeitsweise des Stacks an sich in dem folgenden Video:
Wenn Sie dieses Element öffnen, werden Inhalte von externen Dienstleistern geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an diese übertragen.
Das Ablegen oder Entfernen von Daten vom Stack kann sowohl aus einem laufenden Prozess heraus erfolgen, oder auch auf Anweisung des Steuerwerks. Letzteres bietet viele Vorteile, wie auf den kommenden Seiten noch zu sehen sein wird.
Das folgende Bild zeigt das Stackregister auf der CPU. In vorangegangenen Bildern zur CPU war an dieser Stelle das Register R4 angesiedelt. Man kann sich gerne vorstellen, dass das Register R4 weiterhin auf der CPU existiert, nur eben aus Platzgründen nicht mehr eingezeichnet ist.
Diese Seite steht unter der Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png