2.1.3.1.1 Steuerwerk / Leitwerk

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
<loop_area type="definition">Das Steuerwerk sendet eine Adresse an das Speicherwerk und erhält von diesem als Antwort genau jenen Befehl, der an der gesendeten Adresse innerhalb des Speicherwerks steht. Sobald das Steuerwerk den Befehl erhalten hat, wird dieser ausgeführt.</loop_area>
<loop_area type="definition">Das Steuerwerk sendet eine Adresse an das Speicherwerk und erhält von diesem als Antwort genau jenen Befehl, der an der gesendeten Adresse innerhalb des Speicherwerks steht. Sobald das Steuerwerk den Befehl erhalten hat, wird dieser ausgeführt.</loop_area>
Es ergibt sich damit ein Kreislauf, der immer wieder durchlaufen wird:
Es ergibt sich damit ein Kreislauf, der immer wieder durchlaufen wird:
[[
<p><loop_figure title="Arbeitsweise im Steuerwerk" description="" copyright="" index=true show_copyright=false>[[Datei:Steuerwerk01.jpg]]</loop_figure></p>[[
[[Datei:Steuerwerk01.jpg|gerahmt]]
]]
 
* Sende Adresse an das Speicherwerk.
* Empfange Befehl vom Speicherwerk.
* Führe empfangenen Befehl aus.

Version vom 17. August 2013, 12:09 Uhr

Definition

Definition
Das Steuerwerk (in einigen Quellen auch als Leitwerk bezeichnet) ist für die seqentielle Abarbeitung des im Speicherwerk befindlichen Programms zuständig.

Damit ist sofort ersichtlich, dass eine Verbindung zwischen Steuerwerk und Speicherwerk exitieren muss, damit das abzuarbeitende Programm, bzw. dessen einzelnen Anweisungen, vom Speicherwerk in das Steuerwerk übertragen werden können. Konkret sieht dieser Ablauf so aus:

Definition

Das Steuerwerk sendet eine Adresse an das Speicherwerk und erhält von diesem als Antwort genau jenen Befehl, der an der gesendeten Adresse innerhalb des Speicherwerks steht. Sobald das Steuerwerk den Befehl erhalten hat, wird dieser ausgeführt.

Es ergibt sich damit ein Kreislauf, der immer wieder durchlaufen wird:

Steuerwerk01.jpg

[[