[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
<p> | <p> | ||
Ein Computersystem arbeitet mit der virtuellen Speicherverwaltung. Es gelten folgende Voraussetzungen: | Ein Computersystem arbeitet mit der virtuellen Speicherverwaltung. Es gelten folgende Voraussetzungen: | ||
* Virtueller Adressraum:<br />Der (jedem Prozesess zugeordnete) virtuelle Speicher habe eine Größe von 4 GiB. | * Virtueller Adressraum:<br />Der (jedem Prozesess zugeordnete) virtuelle Speicher habe eine Größe von 4 [[Speicherwerk#2er-_oder_10er-Potenzen|GiB]]. | ||
* Physikalischer Adressraum<br />Der (in den Rechner eingebaute) physikalische Speicher habe eine Größe von 512 MiB. | * Physikalischer Adressraum<br />Der (in den Rechner eingebaute) physikalische Speicher habe eine Größe von 512 [[Speicherwerk#2er-_oder_10er-Potenzen|MiB]]. | ||
* Ein Seitenrahmen (Pageframe) habe eine Größe von 64 KiB. | * Ein Seitenrahmen (Pageframe) habe eine Größe von 64 [[Speicherwerk#2er-_oder_10er-Potenzen|KiB]]. | ||
* Eine (virtuelle) Seite hat per Definition die gleiche Größe wie ein Seitenrahmen, also auch 64 KiB. | * Eine (virtuelle) Seite hat per Definition die gleiche Größe wie ein Seitenrahmen, also auch 64 [[Speicherwerk#2er-_oder_10er-Potenzen|KiB]]. | ||
</p> | </p> | ||
<p> | <p> | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
</p> | </p> | ||
<p> | <p> | ||
* Wieviele Byte ergeben 64 KiB umgerechnet?<br /><small>Gib die Antwort sowohl als Dezimalzahl, als auch als 2er-Potenz an!</small> | * Wieviele Byte ergeben 64 [[Speicherwerk#2er-_oder_10er-Potenzen|KiB]] umgerechnet?<br /><small>Gib die Antwort sowohl als Dezimalzahl, als auch als 2er-Potenz an!</small> | ||
</p> | </p> | ||
</loop_task> | </loop_task> |
Seitentabellen werden benötigt, damit die MMU die Umrechnung einer virtuellen Adresse in eine physikalische Adresse vornehmen kann. Da der Begriff Seitentabellen hier bereits in der Mehrzahl benutzt wird, deutet dies darauf hin, dass es nicht nur eine einzige, sondern mehrere Seitentabellen gibt.
Für jeden einzelnen vom Betriebssystem zu verwaltenden virtuellen Adressraum gibt es jeweils eine zugehörige Seitentabelle. Anders ausgedrückt besitzt jeder Prozess seine eigene Seitentabelle, da ja auch jeder Prozess seinen eigenen virtuellen Adressraum besitzt.
Je nach Betriebssystem kommen entweder einstufige Seitentabellen oder mehrstufige Seitentabellen zum Einsatz.
Damit die Hintergründe zu einstufigen Seitentabellen verstanden werden können, sind zunächst einige Umrechnungen nötig. Dies geschicht in der folgenden Aufgabe:
Ein Computersystem arbeitet mit der virtuellen Speicherverwaltung. Es gelten folgende Voraussetzungen:
Berechne:
Die bei den Umrechnungen ermittelten Werte werden in dem folgenden Video wieder aufgegriffen.
Wenn Sie dieses Element öffnen, werden Inhalte von externen Dienstleistern geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an diese übertragen.
Mandl 2013 Kap. 7.2.1, Abb 7-14.
Mandl 2013 Kap. 7.2.1, Abb 7-15, Abb 7-16.
Seitentabelleneintrag: Mandl 2013 Kap. 7.2.1, Abb 7-17.
Diese Seite steht unter der Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png