3.2.10.4 Vergleichskriterien

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
=Vergleichskriterien=
<p>
<p>
<loop_index>Scheduling, Vergleichskriterien|Vergleichskriterien, Scheduling|Kriterien, Scheduling|Scheduling, Kriterien</loop_index>
<loop_index>Scheduling, Vergleichskriterien|Vergleichskriterien, Scheduling|Kriterien, Scheduling|Scheduling, Kriterien</loop_index>
Zeile 5: Zeile 6:


<br />
<br />
==== Aufgabe 1 ====
== Aufgabe 1 ==
<p>
<p>
<loop_area type="task">
<loop_area type="task">

Version vom 13. Oktober 2014, 09:54 Uhr

Vergleichskriterien

Nachdem die Arbeitsweise verschiedener Scheduling-Verfahren nun bekannt ist, können Kriterien definiert werden, mit deren Hilfe ein Vergleich unterschiedlicher Verfahren vorgenommen werden kann.


Aufgabe 1

Aufgabe

Mandl 2013 erläutert in Kapitel 5.3 (Vergleich ausgewählter Scheduling-Verfahren) verschiedene Scheduling-Kriterien.

  • Welche Kriterien sind das?
  • Erläutere jedes Kriterium kurz.

Studierende sind oftmals berechtigt, eine PDF-Version dieses Buches ohne entstehende Kosten über ihre Hochschulen von Springerlink zu beziehen.



Diese Seite steht unter der Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png