[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
<loop_area type="question"> | <loop_area type="question"> | ||
<p> | <p> | ||
In Zeiten von USB-Sticks, SSD-Festplatten und Cloud-Speicher weißt du doch noch, was eine Floppy | In Zeiten von USB-Sticks, SSD-Festplatten und Cloud-Speicher weißt du doch noch, was eine Floppy und ein Diskettenlaufwerk war, oder? | ||
</p> | </p> | ||
<p> | <p> |
Ein Treiber bildet die Schnittstelle zwischen der Geräteverwaltung und dem Controller des betreffenden Geräts. Insbesondere muss der Treiber deshalb wissen, welche Befehle oder Funktionen ein Gerät zur Verfügung stellt, wie diese anzusprechen sind, und in welcher Weise Rückgabewerte des Geräts zu interpretieren sind.
Tanenbaum 2009 hat in früheren Auflagen seines Buchs gerne ein Beispiel aus den guten alten Tagen des Computerzeitalters gegeben: Ein kurzer Blick in die Kommunikation mit einem Floppy Disk Controller.
In Zeiten von USB-Sticks, SSD-Festplatten und Cloud-Speicher weißt du doch noch, was eine Floppy und ein Diskettenlaufwerk war, oder?
Notfalls zeigt Wikipedia dir die Hintergründe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskette