[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Kwastg (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<p> | <p> | ||
Beim '''<loop_index>Zweiadressformat</loop_index>Zweiadressformat''' besteht ein kompletter Befehl aus dem ''<loop_index>Opcode</loop_index>Opcode'', einer ''Adresse des ersten <loop_index>Operand</loop_index>Operanden'' und einer ''Adresse des zweiten Operanden''. Per Definition wird das bei der Abarbeitung des Befehls berechnete Ergebnis unter der Adresse eines der beiden Operanden abgelegt. Es bedarf hierfür der Festlegung, an der Adresse welches Operanden das Ergebnis später zu finden ist, üblicherweise wird hierfür die Adresse des ersten Operanden gewählt. | Beim '''<loop_index id="5fa9789060840">Zweiadressformat</loop_index>Zweiadressformat''' besteht ein kompletter Befehl aus dem ''<loop_index id="5fa9789060846">Opcode</loop_index>Opcode'', einer ''Adresse des ersten <loop_index id="5fa9789060849">Operand</loop_index>Operanden'' und einer ''Adresse des zweiten Operanden''. Per Definition wird das bei der Abarbeitung des Befehls berechnete Ergebnis unter der Adresse eines der beiden Operanden abgelegt. Es bedarf hierfür der Festlegung, an der Adresse welches Operanden das Ergebnis später zu finden ist, üblicherweise wird hierfür die Adresse des ersten Operanden gewählt. | ||
</p> | </p> | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
<p> | <p> | ||
Die Doppelbelegung <Operand1/Ergebnis> kann bei Nutzung des <loop_index>Dreiadressformat</loop_index>[[Dreiadressformat|Dreiadressformats]] vermieden werden. | Die Doppelbelegung <Operand1/Ergebnis> kann bei Nutzung des <loop_index id="5fa978906084a">Dreiadressformat</loop_index>[[Dreiadressformat|Dreiadressformats]] vermieden werden. | ||
</p> | </p> |
Beim Zweiadressformat besteht ein kompletter Befehl aus dem Opcode, einer Adresse des ersten Operanden und einer Adresse des zweiten Operanden. Per Definition wird das bei der Abarbeitung des Befehls berechnete Ergebnis unter der Adresse eines der beiden Operanden abgelegt. Es bedarf hierfür der Festlegung, an der Adresse welches Operanden das Ergebnis später zu finden ist, üblicherweise wird hierfür die Adresse des ersten Operanden gewählt.
<Opcode><Operand1/Ergebnis><Operand2>
Die Doppelbelegung <Operand1/Ergebnis> kann bei Nutzung des Dreiadressformats vermieden werden.