2.3.4.4 Kommunikation mit E/A-Geräten

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(66 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das folgende Video erläutert die Bedeutung von Interrupts bei der Kommunikation zwischen CPU und Ein- / Ausgabegeräten.
<p>
Im bisherigen Verlauf dieses Moduls sind bereits viele Beispiele gezeigt worden, bei denen das Steuerwerk der CPU mit Registern oder dem Hauptspeicher kommuniziert. Da ein Computer aber noch weitere Komponenten besitzt, muss auch die Kommunikation der CPU mit den sogenannten <loop_index id="5fa97866009e2">Peripheriegerät</loop_index>Peripheriegeräten möglich sein.
</p>
 
<p>
Peripheriegeräte sind beispielsweise:
* Festplatte
* Monitor
* Maus
* Tastatur
* etc.
</p>
 
<p>
Genaugenommen kommuniziert die CPU dann nicht direkt mit diesen Komponenten, sondern mit einem <loop_index id="5fa97866009e7">Controller</loop_index>Controller, der speziell für die betreffende Komponente zuständig ist.
</p>
 
<p>
<loop_figure title="CPU, Interrupt-Controller, Speicherwerk und weitere Controller mit ihren Komponenten" description="" copyright="CC-BY" index=true show_copyright=true id="5fa97866009ea">[[Datei:Vnrgesamt2.jpg|700px]]</loop_figure>
</p>


<p><loop_media type="video" title="Platzhalter-Video" description="Bald erscheint hier der geplante Inhalt..." copyright="CC-BY" index=true show_copyright=true>{{#ev:youtube|kSQJPIWzd5U}}</loop_media></p>
<br />
<br />
<hr />
<p>
<sub>Diese Seite steht unter der [http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz] [http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png]
== So geht es weiter: ==
</sub>
</p>
<p>
<loop_area type="arrangement"><loop_toc> </loop_toc></loop_area>
</p>

Aktuelle Version vom 9. November 2020, 18:54 Uhr

Im bisherigen Verlauf dieses Moduls sind bereits viele Beispiele gezeigt worden, bei denen das Steuerwerk der CPU mit Registern oder dem Hauptspeicher kommuniziert. Da ein Computer aber noch weitere Komponenten besitzt, muss auch die Kommunikation der CPU mit den sogenannten Peripheriegeräten möglich sein.

Peripheriegeräte sind beispielsweise:

  • Festplatte
  • Monitor
  • Maus
  • Tastatur
  • etc.

Genaugenommen kommuniziert die CPU dann nicht direkt mit diesen Komponenten, sondern mit einem Controller, der speziell für die betreffende Komponente zuständig ist.

Vnrgesamt2.jpg


So geht es weiter: