3.1.4 Betriebsmittel

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<p>
Es folgen einige wichtige Definitionen rund um Betriebsmittel:
Es folgen einige wichtige Definitionen rund um Betriebsmittel:
</p>
</p>
<br />
== Definition: Betriebsmittel ==
<p>
<p>
{{#index:Betriebsmittel}}
<loop_index id="5fa978484e79c">Betriebsmittel|Ressource</loop_index>
<loop_area type="definition">'''Definition: Betriebsmittel'''
<loop_area type="definition">
<p>
<p>
Unter einem '''Betriebsmittel''' eines Rechners versteht man eine beliebige Hardware- oder Software-Ressource.
Unter einem '''Betriebsmittel''' (oder allgemein  einer '''Ressource''') eines Rechners versteht man eine beliebige Hardware- oder Software-Ressource.
</p>
</p>
</loop_area>
</loop_area>
</p>
</p>


<br />
== Definition: Hardware-Ressource ==
<p>
<p>
{{#index:Hardware-Ressource|Ressource, Hardware}}
<loop_index id="5fa978484e7a4">Hardware-Ressource</loop_index><loop_index id="5fa978a127fe6">Ressource, Hardware</loop_index>
<loop_area type="definition">'''Definition: Hardware-Ressource'''
<loop_area type="definition">
<p>
<p>
Unter einer '''Hardware-Ressource''' eines Rechners versteht man eine einzelne Hardware-Komponente dieses Rechners.
Unter einer '''Hardware-Ressource''' eines Rechners versteht man eine einzelne Hardware-Komponente dieses Rechners.
Zeile 27: Zeile 31:
</p>
</p>


<br />
== Definition: Software-Ressource ==
<p>
<p>
{{#index:Software-Ressource|Ressource, Software}}
<loop_index id="5fa978484e7a9">Software-Ressource</loop_index><loop_index id="5fa9784875efa">Ressource, Software</loop_index>
<loop_area type="definition">'''Definition: Software-Ressource'''
<loop_area type="definition">
<p>
<p>
Unter einer '''Software-Ressource''' versteht man einen Prozess oder eine Datei auf einem beliebigen Datenträger.
Unter einer '''Software-Ressource''' versteht man einen Prozess oder eine Datei auf einem beliebigen Datenträger.
Zeile 36: Zeile 42:
</p>
</p>


<br />
<p>
<p>
Man beachte an dieser Stelle den bereits bekannten [[Vom_Programm_zum_Prozess|Unterschied zwischen einem Programm und einem Prozess]].
Man beachte an dieser Stelle den bereits bekannten [[Vom_Programm_zum_Prozess|Unterschied zwischen einem Programm und einem Prozess]].
</p>
</p>


<br />
<p>
<p>
<loop_area type="notice">
<loop_area type="notice">
<p>
<p>
Als versierter Anwender weißt du, dass es prinzipiell möglich ist, ein Programm auf einem PC oder Laptop '''mehrfach''' zu starten. Aus einem einzelnen Programm können so mehrere Prozesse resultieren!
Als versierter Anwender weißt du, dass es prinzipiell möglich ist, '''ein Programm''' auf einem PC oder Laptop '''mehrfach zu starten'''. Aus einem einzelnen Programm können so mehrere Prozesse resultieren!
</p>
</p>
</loop_area>
</loop_area>
</p>
</p>


<br />
<p>
<p>
Das Betriebsmittel ''Prozess'' umfasst neben dem Programmtext auch alle zugehörigen Daten im Hauptspeicher (z.B. Stack, Heap, etc.), sowie auf der CPU (z.B. die Registerinhalte).
Das Betriebsmittel ''Prozess'' umfasst neben dem Programmtext auch alle zugehörigen Daten im Hauptspeicher (z.B. Stack, Heap, etc.), sowie auf der CPU (z.B. die Registerinhalte).
Zeile 54: Zeile 63:
<p>
<p>
Bei dem Betriebsmittel ''Datei'' kann es sich sowohl um eine ausführbare Programmdatei handeln, als auch um eine beliebige Art von Datendatei.
Bei dem Betriebsmittel ''Datei'' kann es sich sowohl um eine ausführbare Programmdatei handeln, als auch um eine beliebige Art von Datendatei.
</p>
<p>
{{#index:Entziehbares Betriebsmittel|Betriebsmittel, entziehbar}}
<loop_area type="definition">'''Definition: Entziehbares Betriebsmittel'''
<p>
Unter einem '''entziehbaren Betriebsmittel''' versteht man ein Betriebsmittel, dass einem Prozess bei dessen Abarbeitung '''ohne negative Folgen''' entzogen werden kann.
</p>
</loop_area>
</p>
<p>
{{#index:Nicht entziehbares Betriebsmittel|Betriebsmittel, nicht entziehbar}}
<loop_area type="definition">'''Definition: Nicht entziehbares Betriebsmittel'''
<p>
Unter einem '''nicht entziehbaren Betriebsmittel''' versteht man ein Betriebsmittel, dass einem Prozess so lange zur Verfügung stehen muss, wie dieser es benötigt.
</p>
</loop_area>
</p>
<p>
Ein vorzeitiger Entzug eines nicht entziehbaren Betriebsmittels hätte negative Folgen, die i.d.R. vom Anwender nicht gewünscht (und deshalb auch nicht erwartet) werden.
</p>
<p>
<loop_area type="practice">
<p>
Ein Drucker ist zum Beispiel ein nicht entziehbares Betriebsmittel. Druckt beispielsweise der Prozess einer Textverarbeitung gerade ein umfangreiches Dokument aus, so führt der Entzug dieses Betriebsmittels mit hoher Wahrscheinlichkeit zu negativen Folgen.
</p>
<p>
Man stelle sich nur einmal vor, dass während des Ausdrucks eines Briefes der Drucker dem Prozess (Textverarbeitung) entzogen wird, und einem anderen Prozess (E-Mail-Client) zugewiesen wird. Dann könnte auf der oberen Hälfte der Druckseite ein Teil des Briefes gedruckt werden, und auf der unteren Hälfte ein Teil einer zu druckenden E-Mail.
</p>
</loop_area>
</p>
<p>
{{#index:Exklusiv nutzbares Betriebsmittel|Betriebsmittel, exklusiv nutzbar}}
<loop_area type="definition">'''Definition: Exklusiv nutzbares Betriebsmittel'''
<p>
Unter einem '''exklusiv nutzbaren Betriebsmittel''' versteht man ein Betriebsmittel, dass
</p>
</loop_area>
</p>
<p>
{{#index:Gemeinsam nutzbares Betriebsmittel|Betriebsmittel, gemeinsam nutzbar}}
<loop_area type="definition">'''Definition: Gemeinsam nutzbares Betriebsmittel'''
<p>
Unter einem '''gemeinsam nutzbaren Betriebsmittel''' versteht man ein Betriebsmittel, dass
</p>
</loop_area>
</p>
</p>



Aktuelle Version vom 10. November 2020, 13:36 Uhr

Es folgen einige wichtige Definitionen rund um Betriebsmittel:


Definition: Betriebsmittel

Definition

Unter einem Betriebsmittel (oder allgemein einer Ressource) eines Rechners versteht man eine beliebige Hardware- oder Software-Ressource.


Definition: Hardware-Ressource

Definition

Unter einer Hardware-Ressource eines Rechners versteht man eine einzelne Hardware-Komponente dieses Rechners.

Beispiele für Hardware-Ressourcen sind:

  • CPU
    (sofern Sie nur über einen einzelnen Kern verfügt; bei Mehrkern-CPUs kann jeder einzelne Kern auch als einzelne Hardware-Ressource verstanden werden; beachte dazu die Hinweise im Kapitel Nur ein Prozessor mit einem Kern)
  • Arbeitsspeicher (RAM)
  • beliebige Geräte-Controller
    (und über die Controller werden die dazugehörigen Geräte auch gerne als Hardware-Ressourcen verstanden; z.B. Festplatte, Drucker, Monitor, Tastatur, Maus, ...)


Definition: Software-Ressource

Definition

Unter einer Software-Ressource versteht man einen Prozess oder eine Datei auf einem beliebigen Datenträger.


Man beachte an dieser Stelle den bereits bekannten Unterschied zwischen einem Programm und einem Prozess.


Hinweis

Als versierter Anwender weißt du, dass es prinzipiell möglich ist, ein Programm auf einem PC oder Laptop mehrfach zu starten. Aus einem einzelnen Programm können so mehrere Prozesse resultieren!


Das Betriebsmittel Prozess umfasst neben dem Programmtext auch alle zugehörigen Daten im Hauptspeicher (z.B. Stack, Heap, etc.), sowie auf der CPU (z.B. die Registerinhalte).

Bei dem Betriebsmittel Datei kann es sich sowohl um eine ausführbare Programmdatei handeln, als auch um eine beliebige Art von Datendatei.



Diese Seite steht unter der Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png