3.2.2 Prozesskontext

[unmarkierte Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=Prozesskontext=
<br />
== Definition: Prozesskontext ==
== Definition: Prozesskontext ==
<p>
<p>
<loop_index>Prozesskontext|Kontext, Prozess</loop_index>
<loop_index id="5fa978700a9d6">Prozesskontext</loop_index><loop_index id="5fa978702ec58">Kontext, Prozess</loop_index>
<loop_area type="definition">
<loop_area type="definition">
<p>
<p>
Zeile 12: Zeile 9:
</p>
</p>


<br />
<p>
<p>
Zum Kontext eines Prozesses gehören damit unter anderem:
Zum Kontext eines Prozesses gehören damit unter anderem:

Aktuelle Version vom 10. November 2020, 13:38 Uhr

Definition: Prozesskontext

Definition

Unter dem Prozesskontext oder Kontext eines Prozesses versteht man die Gesamtheit aller Informationen, die der betreffende Prozess während seiner Ausführung auf der CPU benötigt.


Zum Kontext eines Prozesses gehören damit unter anderem:

  • Die Werte in den betreffenden Registern der CPU (Program Counter, Instruction Register, Stack Register, Flags, etc.).
  • Die Belegung des Caches mit Befehlen und Daten des Prozesses.
  • Die Belegung des Hauptspeichers mit Programmtext und Daten des Prozesses.