3.2.5 Prozesskontrollblock

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=Prozesskontrollblock=
<br />
== Definition: Prozesskontrollblock ==
== Definition: Prozesskontrollblock ==
<p>
<p>
<loop_index>Prozesskontrollblock|PCB|Process control block</loop_index>
<loop_index id="5fa9787055b3d">Prozesskontrollblock</loop_index><loop_index id="5fa97870798ad">PCB</loop_index><loop_index id="5fa97870798b2">Process control block</loop_index>
<loop_area type="definition">
<loop_area type="definition">
<p>
<p>
Zeile 13: Zeile 10:


<p>
<p>
Sobald also [[Prozesse#Allgemeine_Erzeugung_eines_Prozesses|ein neuer Prozess erzeugt]] wird, legt das Betriebssystem dafür einen Prozesskontrollblock als Verwaltungsstruktur an. Für jeden Prozess existiert somit ein eigener PCB.
Sobald also [[Prozesse_erzeugen#Allgemeine_Erzeugung_eines_Prozesses|ein neuer Prozess erzeugt]] wird, legt das Betriebssystem dafür einen Prozesskontrollblock als Verwaltungsstruktur an. Für jeden Prozess existiert somit ein eigener PCB.
</p>
</p>



Aktuelle Version vom 10. November 2020, 13:40 Uhr

Definition: Prozesskontrollblock

Definition

In einem Prozesskontrollblock (Process control block, kurz PCB) fasst das Betriebssystem alle zu einem einzelnen Prozess gehörenden Informationen zusammen.

Sobald also ein neuer Prozess erzeugt wird, legt das Betriebssystem dafür einen Prozesskontrollblock als Verwaltungsstruktur an. Für jeden Prozess existiert somit ein eigener PCB.