3.2.11 Synchronisation

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<p>
<loop_index id="5fa978824129c">Synchronisation</loop_index><loop_index id="5fa978826c777">Prozess-Synchronisation</loop_index><loop_index id="5fa978826c77c">Thread-Synchronisation</loop_index>
Bei der Synchronisation geht es um Mechanismen zur Vermeidung von Problemen, die bei der nebenläufigen Ausführung von Prozessen oder Threads in Verbindung mit gemeinsam genutzten Betriebsmitteln kommt.
Bei der '''Synchronisation''' (auch: '''Prozess-Synchronisation''' oder '''Thread-Synchronisation''') geht es um Mechanismen zur Vermeidung von Problemen, die bei der nebenläufigen Ausführung von Prozessen oder Threads in Verbindung mit gemeinsam genutzten Betriebsmitteln entstehen können.
</p>
</p>


<br />
<p>
<p>
<loop_area type="notice">'''Der vorangegangene Satz hat es in sich!'''<br />
<loop_area type="notice">'''Der vorangegangene Satz hat es in sich!'''<br />
Zeile 16: Zeile 17:
</p>
</p>
<p>
<p>
Bislang noch nicht definiert wurde die ''nebenläufige Ausführung'', deshalb passiert genau das jetzt.  
Bislang noch nicht definiert wurde die ''nebenläufige Ausführung'', deshalb passiert dies im folgenden Kapitel.  
</p>
</p>
</loop_area>
</loop_area>
Zeile 22: Zeile 23:


<br />
<br />
==== Definition: Nebenläufigkeit ====
<p>
<p>
{{#index:Nebenläufigkeit}}
Es sei an die im Kapitel [[Nur ein Prozessor mit einem Kern]] genannte Bedingung erinnert.
<loop_area type="definition">
</p>
 
<br />
<p>
<p>
 
== So geht es weiter: ==
</p>
</p>
</loop_area>
<p>
<loop_area type="arrangement"><loop_toc> </loop_toc></loop_area>
</p>
</p>


<div class="autoit_do_not_print">
<br />
<br />
<hr />
<hr />
<sub>Diese Seite steht unter der [http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz] [http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png]
<sub>Diese Seite steht unter der [http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz] [http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png]
</sub>
</sub>
</div>

Aktuelle Version vom 10. November 2020, 13:47 Uhr

Bei der Synchronisation (auch: Prozess-Synchronisation oder Thread-Synchronisation) geht es um Mechanismen zur Vermeidung von Problemen, die bei der nebenläufigen Ausführung von Prozessen oder Threads in Verbindung mit gemeinsam genutzten Betriebsmitteln entstehen können.


Hinweis

Der vorangegangene Satz hat es in sich!

Lies ihn noch einmal in Ruhe durch und überlege, ob dir die Bedeutung aller enthaltenen Fachbegriffe klar ist. Insbesondere solltest du den anderen Mitgliedern deiner Lerngruppe erklären können:

  • Was ist ein Prozess?
  • Was ist ein Thread?
  • Was ist der Unterschied zwischen einem Prozess und einem Thread?
  • Was sind Betriebsmittel?
  • Und was sind dann gemeinsam genutzte Betriebsmittel?

Bislang noch nicht definiert wurde die nebenläufige Ausführung, deshalb passiert dies im folgenden Kapitel.


Es sei an die im Kapitel Nur ein Prozessor mit einem Kern genannte Bedingung erinnert.


So geht es weiter: