3.2.11.3.1.2 Reihenfolgedurchsetzung

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=Reihenfolgedurchsetzung=
<loop_index id="5fa978779a51b">Reihenfolgedruchsetzung</loop_index>
<p>
Man spricht von Reihenfolgedurchsetzung, wenn zwei Prozesse zwingend in einer bestimmten Reihenfolge auf ein gemeinsames Betriebsmittel zugreifen sollen: Erst nachdem der erste Prozess seinen Zugriff erledigt hat, darf der zweite Prozess zugreifen. Die Reihenfolge des Zugriffs ist also wichtig.
</p>


<br />
<br />
Zeile 5: Zeile 8:
<p>
<p>
<loop_area type="task">
<loop_area type="task">
<loop_task title="Applet zur Reihenfolgedurchsetzung">
<loop_task title="Applet zur Reihenfolgedurchsetzung" id="5fa978779a522">
<p>
<p>
An der FH Köln wird ein [http://www.nt.fh-koeln.de/fachgebiete/inf/diplom/semwork/ Semaphor Workshop] mit Java-Applets bereitgestellt, anhand derer die Reihenfolgedurchsetzung mit Hilfe eines binären Semaphors (Mutex) nachvollzogen werden kann. Probiere es aus!
An der FH Köln wird ein [http://www.nt.fh-koeln.de/fachgebiete/inf/diplom/semwork/ Semaphor Workshop] mit Java-Applets bereitgestellt, anhand derer die Reihenfolgedurchsetzung mit Hilfe eines binären Semaphors (Mutex) nachvollzogen werden kann. Probiere es aus!
Zeile 23: Zeile 26:
<p>
<p>
<loop_area type="task">
<loop_area type="task">
<loop_task title="Reihenfolgedurchsetzung vs. Wechselseitiger Ausschluss">
<loop_task title="Reihenfolgedurchsetzung vs. Wechselseitiger Ausschluss" id="5fa978779a526">
<p>
<p>
In der vorangegangenen Aufgabe kannst du im Applet sehen, wann und in welchem Prozess die <span style="font-family:Courier">P()</span>- und die <span style="font-family:Courier">V()</span>-Operation aufgerufen wird.
In der vorangegangenen Aufgabe kannst du im Applet sehen, wann und in welchem Prozess die <span style="font-family:Courier">P()</span>- und die <span style="font-family:Courier">V()</span>-Operation aufgerufen wird.

Aktuelle Version vom 10. November 2020, 13:49 Uhr

Man spricht von Reihenfolgedurchsetzung, wenn zwei Prozesse zwingend in einer bestimmten Reihenfolge auf ein gemeinsames Betriebsmittel zugreifen sollen: Erst nachdem der erste Prozess seinen Zugriff erledigt hat, darf der zweite Prozess zugreifen. Die Reihenfolge des Zugriffs ist also wichtig.


Aufgabe 1

Aufgabe

An der FH Köln wird ein Semaphor Workshop mit Java-Applets bereitgestellt, anhand derer die Reihenfolgedurchsetzung mit Hilfe eines binären Semaphors (Mutex) nachvollzogen werden kann. Probiere es aus!

http://www.nt.fh-koeln.de/fachgebiete/inf/diplom/semwork/beispiele/reihenf/reihenf.html

Falls das Java-Applet in deinem Browser nicht startet, musst du eventuell die Java-Sicherheitseinstellungen anpassen. Trage dort ein: http://www.nt.fh-koeln.de


Aufgabe 2

Aufgabe

In der vorangegangenen Aufgabe kannst du im Applet sehen, wann und in welchem Prozess die P()- und die V()-Operation aufgerufen wird.

Welcher Unterschied ergibt sich dabei zum Aufruf der P()- und der V()-Operation beim wechselseitigen Ausschluss?