[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Kwastg (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<p> | <p> | ||
Ein Erzeuger erzeugt etwas, was der Verbraucher verbraucht. Natürlich kann der Verbraucher erst dann etwas verbrauchen, wenn zuvor der Erzeuger auch etwas erzeugt hat. Und ebenso kann der Erzeuger nur soviel erzeugen, bis alle Lagerplätze für das Erzeugnis belegt sind. Dann muss der Verbraucher erst wieder etwas verbrauchen, bis der Erzeuger wieder etwas erzeugen kann. | Ein Erzeuger erzeugt etwas, was der Verbraucher verbraucht. Natürlich kann der Verbraucher erst dann etwas verbrauchen, wenn zuvor der Erzeuger auch etwas erzeugt hat. Und ebenso kann der Erzeuger nur soviel erzeugen, bis alle Lagerplätze für das Erzeugnis belegt sind. Dann muss der Verbraucher erst wieder etwas verbrauchen, bis der Erzeuger wieder etwas erzeugen kann. | ||
Zeile 12: | Zeile 10: | ||
<p> | <p> | ||
<loop_area type="task"> | <loop_area type="task"> | ||
<loop_task title="Applet zum Erzeuger- / Verbraucherproblem"> | <loop_task title="Applet zum Erzeuger- / Verbraucherproblem" id="5fa978592f03a"> | ||
<p> | <p> | ||
An der FH Köln wird ein [http://www.nt.fh-koeln.de/fachgebiete/inf/diplom/semwork/ Semaphor Workshop] mit Java-Applets bereitgestellt, anhand derer das Erzeuger- / Verbraucherproblem mit Hilfe zweier Zählsemaphore und eines binären Semaphors (Mutex) nachvollzogen werden kann. Probiere es aus! | An der FH Köln wird ein [http://www.nt.fh-koeln.de/fachgebiete/inf/diplom/semwork/ Semaphor Workshop] mit Java-Applets bereitgestellt, anhand derer das Erzeuger- / Verbraucherproblem mit Hilfe zweier Zählsemaphore und eines binären Semaphors (Mutex) nachvollzogen werden kann. Probiere es aus! |
Ein Erzeuger erzeugt etwas, was der Verbraucher verbraucht. Natürlich kann der Verbraucher erst dann etwas verbrauchen, wenn zuvor der Erzeuger auch etwas erzeugt hat. Und ebenso kann der Erzeuger nur soviel erzeugen, bis alle Lagerplätze für das Erzeugnis belegt sind. Dann muss der Verbraucher erst wieder etwas verbrauchen, bis der Erzeuger wieder etwas erzeugen kann.
Alles klar?
An der FH Köln wird ein Semaphor Workshop mit Java-Applets bereitgestellt, anhand derer das Erzeuger- / Verbraucherproblem mit Hilfe zweier Zählsemaphore und eines binären Semaphors (Mutex) nachvollzogen werden kann. Probiere es aus!
http://www.nt.fh-koeln.de/fachgebiete/inf/diplom/semwork/beispiele/erzver/erzver.html
Falls das Java-Applet in deinem Browser nicht startet, musst du eventuell die Java-Sicherheitseinstellungen anpassen. Trage dort ein: http://www.nt.fh-koeln.de
Diese Seite steht unter der Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png