3.3.2.2 Seitenersetzung

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=Seitenersetzung=


<loop_index id="5fa9787a69fd1">Seitenersetzung</loop_index>Tritt bei der Adressumrechnung in der MMU ein [[Page Fault|Seitenfehler (Page fault)]] auf, so muss das Betriebssystem dafür sorgen, dass die benötigte virtuelle Seite aus dem Hintergrundspeicher in einen freien Seitenrahmen des physikalischen Speichers eingelagert wird.
</p>
<p>
<p>
<loop_index>Seitenersetzung</loop_index>Tritt bei der Adressumrechnung in der MMU ein [[Page Fault|Seitenfehler (Page fault)]] auf, so muss das Betriebssystem dafür sorgen, dass die benötigte virtuelle Seite aus dem Hintergrundspeicher in einen freien Seitenrahmen des physikalischen Speichers eingelagert wird.
Entscheidend ist bei der Einlagerung, ob es einen freien Seitenrahmen gibt, oder nicht.
</p>
</p>
<p>
<p>
Steht für die Einlagerung kein freier Seitenrahmen zur Verfügung, so ist es die Aufgabe der Seitenersetzung zu entscheiden, welche momentan eingelagerte virtuelle Seite in den Hintergrundspeicher verschoben wird. Dadurch wird dann (mindestens) ein freier Seitenrahmen geschaffen, die benötigte virtuelle Seite kann eingelagert werden, und die MMU kann die zuvor gescheiterte Adressumrechnung erneut durchführen.
Falls ja, so kann dieser für die Einlagerung der benötigten Seite genutzt werden und es gibt keine Probleme.
</p>
</p>
<p>
<p>
<loop_index>Verdrängungsstrategie</loop_index>
Steht für die Einlagerung jedoch kein freier Seitenrahmen zur Verfügung, so ist es die Aufgabe der '''Seitenersetzung''' zu entscheiden, welche momentan eingelagerte virtuelle Seite in den Hintergrundspeicher verschoben wird. Dadurch wird dann (mindestens) ein freier Seitenrahmen geschaffen, die benötigte virtuelle Seite kann eingelagert werden, und die MMU kann die zuvor gescheiterte Adressumrechnung erneut durchführen.
Statt des im vorstehenden Absatz erwähnten Begriffs ''verschoben'' findet oftmals auch das Verb ''verdrängt'' in gängiger Literatur seine Anwendung. Man spricht hier dann auch von einer '''Verdrängungsstrategie''' und meint damit wieder ein Seitenersetzungsverfahren.
</p>
<p>
<loop_index id="5fa9787a69fdb">Verdrängungsstrategie</loop_index>
Statt des im vorstehenden Absatz erwähnten Begriffs ''verschoben'' findet oftmals auch das Verb ''verdrängt'' in gängiger Literatur seine Anwendung. Man spricht hier dann auch von einer '''Verdrängungsstrategie''' und meint damit wieder die Seitenersetzung.
</p>
</p>


Zeile 35: Zeile 39:
</p>
</p>
<p>
<p>
* eingelagerte Seite:<br />Ein virtuelle Seite, deren Inhalt derzeit in einem Seitenrahmen des physikalischen Speichers vorgehalten wird.
* eingelagerte Seite:<br />Eine virtuelle Seite, deren Inhalt derzeit in einem Seitenrahmen des physikalischen Speichers vorgehalten wird.
</p>
</p>
<p>
<p>
* ausgelagerte Seite:<br />Ein virtuelle Seite, deren Inhalt derzeit '''nicht''' in einem Seitenrahmen des physikalischen Speichers vorgehalten wird.
* ausgelagerte Seite:<br />Eine virtuelle Seite, deren Inhalt derzeit '''nicht''' in einem Seitenrahmen des physikalischen Speichers vorgehalten wird.
</p>
</p>
<p>
<p>
* benötigte Seite:<br />Ein virtuelle Seite, die (wegen des aufgetretenen Seitenfehlers) '''nicht''' eingelagert ist. Sie ist der Grund für den aufgetretenen Page fault (Seitenfehler), und damit auch für den Aufruf des Seitenersetzungsverfahrens.
* benötigte Seite:<br />Eine virtuelle Seite, die aktuell '''nicht''' eingelagert ist. Sie ist der Grund für den aufgetretenen Page fault (Seitenfehler).
</p>
</p>
<p>
<p>
* zu ersetzende Seite:<br />Ein virtuelle Seite, die derzeit eingelagert ist, und deren zugehöriger Seitenrahmen durch das angewendete Seitenersetzungsverfahren für eine andere (derzeit ausgelagerte) virtuelle Seite vorgesehen ist.
* zu ersetzende Seite:<br />Eine virtuelle Seite, die derzeit eingelagert ist, und deren zugehöriger Seitenrahmen durch die Seitenersetzung für eine andere (derzeit ausgelagerte) virtuelle Seite vorgesehen ist.
</p>
</p>
<p>
<p>
* modifizierte Seite:<br />Ein virtuelle Seite, die derzeit eingelagert ist, und deren Inhalt durch die jüngst von der CPU verarbeiteten Befehle verändert wurde.
* modifizierte Seite:<br />Eine virtuelle Seite, die derzeit eingelagert ist, und deren Inhalt durch die jüngst von der CPU verarbeiteten Befehle verändert wurde.
</p>
</p>
</spoiler>
</spoiler>
</p>
</p>
</loop_area>
</loop_area>
</p>
<br />
<p>
== So geht es weiter: ==
</p>
<p>
<loop_area type="arrangement"><loop_toc> </loop_toc></loop_area>
</p>
</p>



Aktuelle Version vom 10. November 2020, 13:55 Uhr

Tritt bei der Adressumrechnung in der MMU ein Seitenfehler (Page fault) auf, so muss das Betriebssystem dafür sorgen, dass die benötigte virtuelle Seite aus dem Hintergrundspeicher in einen freien Seitenrahmen des physikalischen Speichers eingelagert wird.

Entscheidend ist bei der Einlagerung, ob es einen freien Seitenrahmen gibt, oder nicht.

Falls ja, so kann dieser für die Einlagerung der benötigten Seite genutzt werden und es gibt keine Probleme.

Steht für die Einlagerung jedoch kein freier Seitenrahmen zur Verfügung, so ist es die Aufgabe der Seitenersetzung zu entscheiden, welche momentan eingelagerte virtuelle Seite in den Hintergrundspeicher verschoben wird. Dadurch wird dann (mindestens) ein freier Seitenrahmen geschaffen, die benötigte virtuelle Seite kann eingelagert werden, und die MMU kann die zuvor gescheiterte Adressumrechnung erneut durchführen.

Statt des im vorstehenden Absatz erwähnten Begriffs verschoben findet oftmals auch das Verb verdrängt in gängiger Literatur seine Anwendung. Man spricht hier dann auch von einer Verdrängungsstrategie und meint damit wieder die Seitenersetzung.


Hinweis

Für das Verständnis der folgenden Erläuterungen ist es wichtig, sich über die hier verwendeten Begriffe im Klaren zu sein. Es wird unterschieden zwischen:

  • (virtuelle) Seite
  • Seitenrahmen
  • eingelagerte Seite
  • benötigte Seite
  • zu ersetzende Seite
  • modifizierte Seite

Falls erforderlich gibt es hier noch einige


So geht es weiter: