3.4.1 Rolle der Geräteverwaltung

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=Rolle der Geräteverwaltung=
 
<p>
Wenn Prozesse mit Peripheriegeräten kommunizieren wollen, so können sie dies niemals direkt erledigen. Stattdessen tätigen sie einen [[Kernel-Mode,_User-Mode_und_Systemaufrufe#Definition:_Systemaufruf|Systemaufruf]], wodurch das Betriebssystem mit der gewünschten Kommunikation beauftragt wird.
Wenn Prozesse mit Peripheriegeräten kommunizieren wollen, so können sie dies niemals direkt erledigen. Stattdessen tätigen sie einen [[Kernel-Mode,_User-Mode_und_Systemaufrufe#Definition:_Systemaufruf|Systemaufruf]], wodurch das Betriebssystem mit der gewünschten Kommunikation beauftragt wird.
</p>
</p>
Zeile 9: Zeile 8:
<p>
<p>
<div id="abb_geraeteverwaltung-1_jpg">
<div id="abb_geraeteverwaltung-1_jpg">
<loop_figure title="Geräteverwaltung als Schnittstelle zwischen Peripheriegeräten und Betriebssystem" description="" copyright="CC-BY" index=true show_copyright=true>
<loop_figure title="Geräteverwaltung als Schnittstelle zwischen Peripheriegeräten und Betriebssystem" description="" copyright="CC-BY" index=true show_copyright=true id="5fa97877cd2b6">
[[Datei:geraeteverwaltung-1.jpg]]
[[Datei:geraeteverwaltung-1.jpg]]
</loop_figure>
</loop_figure>
Zeile 19: Zeile 18:
<p>
<p>
<loop_area type="task">
<loop_area type="task">
<loop_task title="Pfeilrichtungen und Kommunikationswege">
<loop_task title="Pfeilrichtungen und Kommunikationswege" id="5fa97877cd2bf">
<p>
<p>
In der [[Rolle_der_Geräteverwaltung#abb_geraeteverwaltung-1_jpg|vorangegangenen Abbildung]] kommuniziert ''Prozess N'' über Betriebssystem und Geräteverwaltung mit ''Gerät 1''. Die Pfeilrichtungen kennzeichnen diesen Weg.
In der [[Rolle_der_Geräteverwaltung#abb_geraeteverwaltung-1_jpg|vorangegangenen Abbildung]] kommuniziert ''Prozess N'' über Betriebssystem und Geräteverwaltung mit ''Gerät 1''. Die Pfeilrichtungen kennzeichnen diesen Weg.
Zeile 35: Zeile 34:
</loop_task>
</loop_task>
</loop_area>
</loop_area>
</p>
<br />
== Geräteabhängig und Geräteunabhängig ==
<p>
Die Geräteverwaltung hat es schwer: sie muss mit allen erdenklichen Peripheriegeräten kommunizieren können.
</p>
<br />
<p>
<loop_area type="annotation">
<p>
Die Geräteverwaltung ist ein Bestandteil des Betriebssystems, also ''ein Stück Software''.<br />
Sie muss mit unterschiedlichsten Hardware-Geräten kommunizieren, u.a. auch mit Hardware, die vielleicht noch gar nicht entwickelt war, als sie (die Geräteverwaltung) programmiert wurde.
</p>
</loop_area>
</p>
<br />
<p>
Diesen Spagat bewältigt die Geräteverwaltung durch eine klare Teilung: Sie besitzt sowohl geräteabhängige Teile, als auch geräteunabhängige Teile.
</p>
</p>


Zeile 62: Zeile 41:
<p>
<p>
<loop_area type="task">
<loop_area type="task">
<loop_task title="Systemaufruf zwischen User- und Kernel-Mode">
<loop_task title="Systemaufruf zwischen User- und Kernel-Mode" id="5fa97877cd2c5">
<p>
<p>
Betrachte noch einmal das Kapitel [[Kernel-Mode, User-Mode und Systemaufrufe]] und wiederhole, was es mit eben diesen Fachbegriffen auf sich hat:
Betrachte noch einmal das Kapitel [[Kernel-Mode, User-Mode und Systemaufrufe]] und wiederhole, was es mit eben diesen Fachbegriffen auf sich hat:
Zeile 79: Zeile 58:
<p>
<p>
<loop_area type="task">
<loop_area type="task">
<loop_task title="Pfeil des Systemaufrufs">
<loop_task title="Pfeil des Systemaufrufs" id="5fa97877cd2ca">
<p>
<p>
Welcher Pfeil aus der [[Rolle_der_Geräteverwaltung#abb_geraeteverwaltung-1_jpg|obigen Abbildung]] repräsentiert einen [[Kernel-Mode,_User-Mode_und_Systemaufrufe#Definition:_Systemaufruf|Systemaufruf]]?
Welcher Pfeil aus der [[Rolle_der_Geräteverwaltung#abb_geraeteverwaltung-1_jpg|obigen Abbildung]] repräsentiert einen [[Kernel-Mode,_User-Mode_und_Systemaufrufe#Definition:_Systemaufruf|Systemaufruf]]?

Aktuelle Version vom 10. November 2020, 13:58 Uhr

Wenn Prozesse mit Peripheriegeräten kommunizieren wollen, so können sie dies niemals direkt erledigen. Stattdessen tätigen sie einen Systemaufruf, wodurch das Betriebssystem mit der gewünschten Kommunikation beauftragt wird.

Die Geräteverwaltung ist nun ein Bestandteil des Betriebssystems und realisiert eine Schnittstelle zwischen den Peripheriegeräten und dem Betriebssystem. Die folgende Abbildung zeigt dies an einem Beispiel.


Geraeteverwaltung-1.jpg


Aufgabe 1

Aufgabe

In der vorangegangenen Abbildung kommuniziert Prozess N über Betriebssystem und Geräteverwaltung mit Gerät 1. Die Pfeilrichtungen kennzeichnen diesen Weg.

Müssen (ganz allgemein betrachtet) die Pfeilrichtungen immer so sein?

  • Gib' ein Beispiel, in dem die Pfeilrichtungen vom Gerät zum Prozess hin ausgerichtet sind.
  • Und gib' ein weiteres Beispiel, bei dem die Pfeile in beide Richtungen zeigen!

Welches konkrete Gerät kommuniziert in deinen Beispielen mit welchem konkreten Prozess?


Aufgabe 2

Aufgabe

Betrachte noch einmal das Kapitel Kernel-Mode, User-Mode und Systemaufrufe und wiederhole, was es mit eben diesen Fachbegriffen auf sich hat:

  • Kernel-Mode
  • User-Mode
  • Systemaufruf


Aufgabe 3

Aufgabe

Welcher Pfeil aus der obigen Abbildung repräsentiert einen Systemaufruf?



Diese Seite steht unter der Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png