[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Kwastg (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<loop_index id="5fa9785d9f189">Treiber@Gerätetreiber</loop_index> | |||
<loop_index>Treiber@Gerätetreiber</loop_index> | Damit die Geräteverwaltung ihrer Aufgabe nachkommen kann, besitzt sie gerätespezifische Anteile, die sogenannten Gerätetreiber oder kurz Treiber. Ein Treiber ist demnach auch eine Software. | ||
Damit die Geräteverwaltung ihrer Aufgabe nachkommen kann, besitzt sie gerätespezifische Anteile, die sogenannten Gerätetreiber oder kurz Treiber. Ein Treiber ist demnach auch | |||
</p> | </p> | ||
Zeile 21: | Zeile 19: | ||
</p> | </p> | ||
<p> | <p> | ||
<loop_figure title="Treiber als Mittler zwischen Controller und Geräteverwaltung" description="" copyright="CC-BY" index=true show_copyright=true> | <loop_figure title="Treiber als Mittler zwischen Controller und Geräteverwaltung" description="" copyright="CC-BY" index=true show_copyright=true id="5fa9785d9f195"> | ||
[[Datei:geraeteverwaltung-2.jpg]] | [[Datei:geraeteverwaltung-2.jpg]] | ||
</loop_figure> | </loop_figure> | ||
Zeile 35: | Zeile 33: | ||
<p> | <p> | ||
<loop_area type="task"> | <loop_area type="task"> | ||
<loop_task title="Du hast doch schon mal einen Treiber installiert, oder?"> | <loop_task title="Du hast doch schon mal einen Treiber installiert, oder?" id="5fa9785d9f19c"> | ||
<p> | <p> | ||
Dann weißt du, dass ein Anwender (oder besser: der Administrator des Systems) einen Treiber auch zeitlich nach der Installation des Betriebsystems noch hinzufügen kann. Aber: | Dann weißt du, dass ein Anwender (oder besser: der Administrator des Systems) einen Treiber auch zeitlich nach der Installation des Betriebsystems noch hinzufügen kann. Aber: | ||
Zeile 54: | Zeile 52: | ||
<p> | <p> | ||
<loop_area type="task"> | <loop_area type="task"> | ||
<loop_task title="Treiberausführung im User- oder im Kernel-Mode?"> | <loop_task title="Treiberausführung im User- oder im Kernel-Mode?" id="5fa9785d9f1a2"> | ||
<p> | <p> | ||
Wenn ein Treiber wie hier beschrieben eine Software ist, dann werden Bestandteile dieses Treibers (<math>\rightarrow</math> Befehle, [[Maschinencode]]) irgendwann auch mal auf der CPU ausgeführt. | Wenn ein Treiber - wie hier beschrieben - eine Software ist, dann werden Bestandteile dieses Treibers (<math>\rightarrow</math> Befehle, [[Maschinencode]]) irgendwann auch mal auf der CPU ausgeführt. | ||
</p> | </p> | ||
<p> | <p> |
Damit die Geräteverwaltung ihrer Aufgabe nachkommen kann, besitzt sie gerätespezifische Anteile, die sogenannten Gerätetreiber oder kurz Treiber. Ein Treiber ist demnach auch eine Software.
Unter einem Gerätetreiber (oder kurz Treiber) versteht man eine Softwarekomponente, welche zur Geräteverwaltung des Betriebssystems gehört, und Interaktionen zwischen Betriebssystem und Controller eines bestimmten Peripheriegeräts steuert.
Die folgende Abbildung verdeutlicht diese Definition:
Wie man sieht, enthält die Geräteverwaltung viele verschiedene Treiber. Warum das so sein muss, klärt die folgende Aufgabe.
Dann weißt du, dass ein Anwender (oder besser: der Administrator des Systems) einen Treiber auch zeitlich nach der Installation des Betriebsystems noch hinzufügen kann. Aber:
Wenn ein Treiber - wie hier beschrieben - eine Software ist, dann werden Bestandteile dieses Treibers ( Befehle, Maschinencode) irgendwann auch mal auf der CPU ausgeführt.
Läuft diese Ausführung dann im User-Mode oder im Kernel-Mode ab?
Diese Seite steht unter der Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png