3.4.4.2 Gerät dem Betriebssystem bekannt machen

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=Gerät dem Betriebssystem bekannt machen=


<p>
Ein Treiber macht der Geräteverwaltung des Betriebssystems das Gerät bekannt. Erst damit kann das Gerät vom Betriebssystem (und den darauf ablaufenden Prozessen) genutzt werden.
Ein Treiber macht der Geräteverwaltung des Betriebssystems das Gerät bekannt. Erst damit kann das Gerät vom Betriebssystem (und den darauf ablaufenden Prozessen) genutzt werden.
</p>
</p>
Zeile 12: Zeile 10:
</p>
</p>
<p>
<p>
<loop_figure title="Geräte-Manager von Windows 7" description="" copyright="CC-BY" index=true show_copyright=true>
<loop_figure title="Geräte-Manager von Windows 7" description="" copyright="CC-BY" index=true show_copyright=true id="5fa9785d5402c">
[[Datei:geraetemanager.jpg]]
[[Datei:geraetemanager.jpg]]
</loop_figure>
</loop_figure>
Zeile 23: Zeile 21:
<loop_area type="practice">
<loop_area type="practice">
<p>
<p>
Auch unter Linux können die zur Verfügung stehende Geräte angezeigt werden. Auf der Kommandozeile steht dafür das Programm ''lshw'' zur Verfügung, welches bei vielen Distributionen jedoch separat installiert werden muss. Zu seiner Ausführung benötigt es zudem ROOT-Rechte.
Auch unter Linux können die bekannten Geräte angezeigt werden. Auf der Kommandozeile steht dafür das Programm ''lshw'' zur Verfügung, welches bei vielen Distributionen jedoch separat installiert werden muss. Zu seiner Ausführung benötigt es zudem ROOT-Rechte.
</p>
</p>
<p>
<p>
Zeile 29: Zeile 27:
</p>
</p>
<p>
<p>
<loop_figure title="'lshw -short' unter Linux" description="" copyright="CC-BY" index=true show_copyright=true>
<loop_figure title="'lshw -short' unter Linux" description="" copyright="CC-BY" index=true show_copyright=true id="5fa9785d54035">
[[Datei:lshw.jpg]]
[[Datei:lshw.jpg]]
</loop_figure>
</loop_figure>

Aktuelle Version vom 10. November 2020, 13:59 Uhr

Ein Treiber macht der Geräteverwaltung des Betriebssystems das Gerät bekannt. Erst damit kann das Gerät vom Betriebssystem (und den darauf ablaufenden Prozessen) genutzt werden.


Aus der Praxis

Die folgende Abbildung zeigt den Geräte-Manager eines Windows 7 Betriebssystems mit den derzeit zur Verfügung stehenden Geräten.

Geraetemanager.jpg


Aus der Praxis

Auch unter Linux können die bekannten Geräte angezeigt werden. Auf der Kommandozeile steht dafür das Programm lshw zur Verfügung, welches bei vielen Distributionen jedoch separat installiert werden muss. Zu seiner Ausführung benötigt es zudem ROOT-Rechte.

Die folgende Abbildung zeigt die kompakte Ausgabe von lshw -short. Ohne den short-Parameter ergibt sich eine deutlich längere und detailliertere Ausgabe.

Lshw.jpg



Diese Seite steht unter der Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png