[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
= | |||
< | <loop_index id="5fa9788f91369">Shared Memory</loop_index><loop_index id="5fa9788fba8dd">Memory, Shared</loop_index><loop_index id="5fa9788fba8e5">gemeinsamer Speicher</loop_index><loop_index id="5fa9788fba8ea">Speicher, gemeinsam genutzt</loop_index> | ||
<loop_index> | Man spricht von Shared Memory (auf Deutsch: gemeinsamer Speicher), wenn ein Teil des Hauptspeichers gemeinsam mehreren Prozessen zur Verfügung gestellt wird. | ||
Man spricht von Shared Memory (auf | |||
</p> | </p> | ||
<br /> | <br /> | ||
Zeile 8: | Zeile 7: | ||
<p> | <p> | ||
<loop_area type="task"> | <loop_area type="task"> | ||
<loop_task title="Shared Memory realisieren"> | <loop_task title="Shared Memory realisieren" id="5fa9788f91370"> | ||
<p> | <p> | ||
Überlege, recherchiere und diskutiere in deiner Lerngruppe: Wie kann Shared Memory sehr einfach mehreren Prozessen zur Verfügung gestellt werden? | Überlege, recherchiere und diskutiere in deiner Lerngruppe: Wie kann Shared Memory sehr einfach mehreren Prozessen zur Verfügung gestellt werden? |
Man spricht von Shared Memory (auf Deutsch: gemeinsamer Speicher), wenn ein Teil des Hauptspeichers gemeinsam mehreren Prozessen zur Verfügung gestellt wird.
Überlege, recherchiere und diskutiere in deiner Lerngruppe: Wie kann Shared Memory sehr einfach mehreren Prozessen zur Verfügung gestellt werden?
Ein später folgendes Kapitel beschäftigt sich noch einmal detaillierter mit Shared Memory.
Diese Seite steht unter der Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png