[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<p> | <p> | ||
Bislang wurde in diesem Modul bereits mehrmals der Begriff "<loop_index>Programm</loop_index>Programm" verwendet. Da beim aktuellen Stand der Betrachtung aber bereits ein Rechner beschrieben ist, der ein Programm ausführen kann, wird nun eine Abgrenzung der Begriffe '''Programm''' und '''<loop_index>Prozess</loop_index>Prozess''' nötig. | Bislang wurde in diesem Modul bereits mehrmals der Begriff "<loop_index id="5fa9788577287">Programm</loop_index>Programm" verwendet. Da beim aktuellen Stand der Betrachtung aber bereits ein Rechner beschrieben ist, der ein Programm ausführen kann, wird nun eine Abgrenzung der Begriffe '''Programm''' und '''<loop_index id="5fa978857728f">Prozess</loop_index>Prozess''' nötig. | ||
</p> | </p> | ||
<p> | <p> | ||
Die folgende Definition ist angelehnt an eine deutsche Übersetzung der Definition des englischen Begriffs "computer program" aus:<br /> | Die folgende Definition ist angelehnt an eine deutsche Übersetzung der Definition des englischen Begriffs "computer program" aus:<br /> | ||
[http://www.iso.org/iso/catalogue_detail.htm?csnumber=7229 ISO/IEC 2382-1:1993 Information technology - Vocabulary - Part 1: Fundamental terms] | [http://www.iso.org/iso/catalogue_detail.htm?csnumber=7229 ISO/IEC 2382-1:1993 Information technology - Vocabulary - Part 1: Fundamental terms],<br /> | ||
ebenso in einer überarbeiteten Version dieses Standards:<br /> | |||
[https://www.iso.org/obp/ui/en/#iso:std:iso-iec:2382:ed-1:v2:en ISO/IEC 2382:2015(en) Information technology — Vocabulary].<br /> | |||
</p> | </p> | ||
Zeile 12: | Zeile 13: | ||
== Definition: Programm == | == Definition: Programm == | ||
<p> | <p> | ||
<loop_index>Computerprogramm | <loop_index id="5fa9788577294">Computerprogramm</loop_index><loop_index id="5fa97885a308e">Anweisung</loop_index><loop_index id="5fa97885a3098">Deklaration</loop_index><loop_index id="5fa97885a30a0">Instruktion</loop_index> | ||
<loop_area type="definition"> | <loop_area type="definition"> | ||
<p> | <p> | ||
Zeile 21: | Zeile 22: | ||
<p> | <p> | ||
Nach dieser Definition ist beispielsweise der auf der Seite [[Vom Quellcode zum Prozessor]] angegebene Quelltext ein Programm. Dies gilt sowohl für den Quelltext in den Hochsprachen ([[Vom_Quellcode_zum_Prozessor#Quellcode_in_C|C]], [[Vom_Quellcode_zum_Prozessor#Quellcode_in_Pascal|Pascal]], [[Vom_Quellcode_zum_Prozessor#Quellcode_in_Java|Java]]), als auch für den [[Vom_Quellcode_zum_Prozessor#Assemblercode|Assemblercode]]. Sogar der aus Einsen und Nullen bestehende <loop_index>Maschinencode</loop_index>[[Vom_Quellcode_zum_Prozessor#Beispiel_Maschinencode|Maschinencode]] ist ein Programm im Sinne dieser Definition. | Nach dieser Definition ist beispielsweise der auf der Seite [[Vom Quellcode zum Prozessor]] angegebene Quelltext ein Programm. Dies gilt sowohl für den Quelltext in den Hochsprachen ([[Vom_Quellcode_zum_Prozessor#Quellcode_in_C|C]], [[Vom_Quellcode_zum_Prozessor#Quellcode_in_Pascal|Pascal]], [[Vom_Quellcode_zum_Prozessor#Quellcode_in_Java|Java]]), als auch für den [[Vom_Quellcode_zum_Prozessor#Assemblercode|Assemblercode]]. Sogar der aus Einsen und Nullen bestehende <loop_index id="5fa9788577297">Maschinencode</loop_index>[[Vom_Quellcode_zum_Prozessor#Beispiel_Maschinencode|Maschinencode]] ist ein Programm im Sinne dieser Definition. | ||
</p> | </p> | ||
Zeile 28: | Zeile 29: | ||
== Definition: Prozess == | == Definition: Prozess == | ||
<p> | <p> | ||
<loop_index>Programm in Ausführung</loop_index> | <loop_index id="5fa978857729b">Programm in Ausführung</loop_index> | ||
<loop_area type="definition"> | <loop_area type="definition"> | ||
<p> | <p> | ||
Zeile 45: | Zeile 46: | ||
<p id="Aufgabe 1: Programm-2-Prozess"> | <p id="Aufgabe 1: Programm-2-Prozess"> | ||
<loop_area type="task"> | <loop_area type="task"> | ||
<loop_task title="Programm-2-Prozess"> | <loop_task title="Programm-2-Prozess" id="5fa978857729e"> | ||
<p> | <p> | ||
Ein Programm wurde in den Hauptspeicher eines Computers geladen, die CPU ist bereit zur Ausführung dieses Programms. | Ein Programm wurde in den Hauptspeicher eines Computers geladen, die CPU ist bereit zur Ausführung dieses Programms. | ||
Zeile 56: | Zeile 57: | ||
</loop_area> | </loop_area> | ||
</p> | </p> | ||
Bislang wurde in diesem Modul bereits mehrmals der Begriff "Programm" verwendet. Da beim aktuellen Stand der Betrachtung aber bereits ein Rechner beschrieben ist, der ein Programm ausführen kann, wird nun eine Abgrenzung der Begriffe Programm und Prozess nötig.
Die folgende Definition ist angelehnt an eine deutsche Übersetzung der Definition des englischen Begriffs "computer program" aus:
ISO/IEC 2382-1:1993 Information technology - Vocabulary - Part 1: Fundamental terms,
ebenso in einer überarbeiteten Version dieses Standards:
ISO/IEC 2382:2015(en) Information technology — Vocabulary.
Ein Programm oder Computerprogramm ist eine den Regeln einer bestimmten Programmiersprache genügende Folge von Anweisungen (bestehend aus Deklarationen und Instruktionen), mit der auf einem Computer eine bestimmte Funktionalität bereitgestellt wird, bzw. eine bestimmte Aufgaben- oder Problemstellung bearbeitet oder gelöst werden kann.
Nach dieser Definition ist beispielsweise der auf der Seite Vom Quellcode zum Prozessor angegebene Quelltext ein Programm. Dies gilt sowohl für den Quelltext in den Hochsprachen (C, Pascal, Java), als auch für den Assemblercode. Sogar der aus Einsen und Nullen bestehende Maschinencode ist ein Programm im Sinne dieser Definition.
Ein Prozess ist ein Programm in Ausführung.
Diese zweite Definition betont den Begriff "Ausführung". Sobald also ein Programm in den Hauptspeicher eines Computers geladen wurde und der Prozessor bereit zur Ausführung dieses Programms ist, wird aus dem Programm ein Prozess.
Ein Programm wurde in den Hauptspeicher eines Computers geladen, die CPU ist bereit zur Ausführung dieses Programms.
Was bedeutet dies für die CPU? Welche Vorarbeiten sind auf der CPU zu erledigen, bevor der erste Befehl des Programms aus dem Speicher geholt und ausgeführt werden kann? Welche Vorarbeiten sorgen also dafür, dass aus dem Programm ein Prozess wird?