[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
</p> | </p> | ||
<br /> | |||
<p> | <p> | ||
Wie wäre es jetzt mit einem kleinen Wettbewerb? | Wie wäre es jetzt mit einem kleinen Wettbewerb? | ||
</p> | </p> | ||
<p> | <br /> | ||
==== Aufgabe 1 ==== | |||
<p id="Aufgabe 1: Wettbewerb in deiner Lerngruppe"> | |||
<loop_area type="task"> | <loop_area type="task"> | ||
<loop_task title=" | <loop_task title="Wettbewerb in deiner Lerngruppe"> | ||
<p> | <p> | ||
Triff dich mit deiner Lerngruppe. Egal, ob persönlich oder online. Einer gibt das Startsignal und dann habt ihr genau 5 Minuten Zeit, um aus dem Gedächtnis eine Skizze des oben gezeigten Gesamtbilds zu zeichnen. | Triff dich mit deiner Lerngruppe. Egal, ob persönlich oder online. Einer gibt das Startsignal und dann habt ihr genau 5 Minuten Zeit, um aus dem Gedächtnis eine Skizze des oben gezeigten Gesamtbilds zu zeichnen. |
Die einzelnen Komponenten aus der Von-Neumann-Architektur wurden auf den vorangangenen Seiten vorgestellt. Das Steuerwerk nimmt dabei eine zentrale Rolle ein, es koordiniert die Ausführung aller notwendigen Tätigkeiten.
Damit ergibt sich das typische Gesamtbild eines Von-Neumann-Rechners:
Wie wäre es jetzt mit einem kleinen Wettbewerb?
Triff dich mit deiner Lerngruppe. Egal, ob persönlich oder online. Einer gibt das Startsignal und dann habt ihr genau 5 Minuten Zeit, um aus dem Gedächtnis eine Skizze des oben gezeigten Gesamtbilds zu zeichnen.
Diese Seite steht unter der Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png