[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<p> | <p> | ||
Auf den folgenden Unterseiten werden eine Reihe unterschiedlicher Scheduling-Verfahren behandelt. | Auf den folgenden Unterseiten werden eine Reihe unterschiedlicher Scheduling-Verfahren behandelt: | ||
</p> | |||
<p> | |||
<loop_area type="arrangement"><loop_toc> </loop_toc></loop_area> | |||
</p> | |||
<br /> | |||
<p> | |||
Alle Verfahren haben eine gewisse Berechtigung ihrer Existenz. | |||
</p> | </p> | ||
Zeile 15: | Zeile 24: | ||
</p> | </p> | ||
<br /> | |||
<p> | <p> | ||
Es sei an dieser Stelle an die verschiedenen bereits beschriebenen [[Betriebssystemarten]] erinnert. | Es sei an dieser Stelle an die verschiedenen bereits beschriebenen [[Betriebssystemarten]] erinnert. | ||
Zeile 46: | Zeile 56: | ||
</p> | </p> | ||
</loop_area> | </loop_area> | ||
</p> | </p> | ||
Auf den folgenden Unterseiten werden eine Reihe unterschiedlicher Scheduling-Verfahren behandelt:
Alle Verfahren haben eine gewisse Berechtigung ihrer Existenz.
Stell dir vor, der Scheduler eines Betriebssystems arbeitet nach dem jeweils erläuterten Verfahren. Finde heraus:
Es sei an dieser Stelle an die verschiedenen bereits beschriebenen Betriebssystemarten erinnert.
Wichtig
Studierende sind oftmals geneigt, ein Scheduling-Verfahren nur auf das Betriebssystem ihres eigenen PCs oder Laptops zu beziehen. Denke daran: es gibt unterschiedliche Betriebssysteme für unterschiedliche Einsatzzwecke.
Betrachte die einzelnen Scheduling-Verfahren immer im Hinblick auf alle Betriebssystemarten!
Auch die Antwort auf die folgende Frage ist wichtig für das Verständnis dieses Kapitels:
Es gibt viele verschiedene Scheduling-Verfahren. Aber wieviele dieser Verfahren müssen in einem Betriebssystem mindestens implementiert sein, damit der Scheduler dieses Betriebssystems seine Aufgabe erfüllen kann?
Einige der auf den kommenden Seiten beschriebenen Scheduling-Verfahren werden in dieser Animation der University of Texas at Dallas, USA, behandelt:
http://www.utdallas.edu/~ilyen/animation/cpu/program/prog.html
Starte die Animation und verfolge den Ablauf parallel, wenn du die Beschreibung des jeweiligen Verfahrens auf den kommenden Seiten durcharbeitest!
Wenn auf deinem System/Browser alle Vorbedingungen zum Ablauf des Applets erfüllt sind, so öffnen sich automatisch drei Fenster:
Ordne zunächst alle Fenster übersichtlich an, wähle im Input View den gewünschten Scheduling Algorithmus (Standard ist FCFS für First Come First Serve), und aktiviere anschließend den run-Button im selben Fenster. Im Animation View solltest du dann die Ausgabe verfolgen können.
Diese Seite steht unter der Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png