[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
==== Einige Stichwörter ==== | ==== Einige Stichwörter ==== | ||
<p> | <p> | ||
* | * <loop_index>Blockorientierte Geräte|Gerät, blockorientiert</loop_index>Blockorientierte Geräte | ||
* | * <loop_index>Zeichenorientierte Geräte|Gerät, zeichenorientiert</loop_index>Zeichenorientierte Geräte | ||
* | * <loop_index>Treiber|Gerätetreiber</loop_index>Treiber | ||
* | * <loop_index>Memory-Mapped Ein-/Ausgabe|Eingabe, Memory-Mapped|Ausgabe, Memory-Mapped|Geräteverwaltung, Memory-Mapped</loop_index>Memory-Mapped Ein-/Ausgabe | ||
* | * <loop_index>Direct Memory Access|DMA|Geräteverwaltung, DMA|Festplatte, DMA|Datenträger, DMA</loop_index>Direct Memory Access (DMA) | ||
</p> | </p> | ||
Die geplanten Inhalte orientieren sich an dieser weiterführenden Literatur:
Weiterführende Literatur
Die hier verlinkte Online-Ausgabe eines Lehrtextes der Otto-Friedrich-Universität Bamberg liefert in Teil III "Betriebssysteme" (Kapitel 8 bis 11) detaillierte Informationen zu Betriebssystemen. Die Lektüre dieser Quelle sei unter Beachtung der geltenden Lizenz ausdrücklich empfohlen.
Autoren: Martin Eisenhardt, Andreas Henrich, Stefanie Sieber
Rechner- und Betriebssysteme, Kommunikationssysteme, Verteilte Systeme
http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/fakultaeten/wiai_lehrstuehle/medieninformatik/Dateien/Publikationen/2007/eisenhardt-rbkvs-1.0.pdf
Dieses Werk steht unter der Creative Commons BY-NC-ND-Lizenz
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/de/
Weiterführende Literatur
Mandl 2013 erläutert im kompletten Buch ausführlich das Thema Betriebssysteme. Es sei als Begleitlektüre ausdrücklich empfohlen.
Studierende sind oftmals berechtigt, eine PDF-Version dieses Buches ohne entstehende Kosten über ihre Hochschulen von Springerlink zu beziehen.
Diese Seite steht unter der Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png