|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| =Prozessverwaltung= | | =Prozessverwaltung= |
| <p>
| |
| ''Prozess'' ist der wohl zentralste Begriff beim Thema ''Betriebssysteme''. Es wird daher die folgende, aus dem Kapitel [[Vom Programm zum Prozess]] bereits bekannte, Definition noch einmal wiederholt:
| |
| </p>
| |
|
| |
| <br />
| |
| == Definition: Prozess ==
| |
| <p>
| |
| <loop_index>Prozess|Programm in Ausführung</loop_index>
| |
| <loop_area type="definition">
| |
| <p>
| |
| Ein '''Prozess''' ist ein Programm in Ausführung.
| |
| </p>
| |
| </loop_area>
| |
| </p>
| |
|
| |
| <br />
| |
| <p>
| |
| Ergänzend folgt hier die Definition des Prozesskontextes.
| |
| </p>
| |
|
| |
| <br />
| |
| == Definition: Prozesskontext ==
| |
| <p>
| |
| <loop_index>Prozesskontext|Kontext, Prozess</loop_index>
| |
| <loop_area type="definition">
| |
| <p>
| |
| Unter dem '''Prozesskontext''' oder '''Kontext eines Prozesses''' versteht man die Gesamtheit aller Informationen, die der betreffende Prozess während seiner Ausführung auf der CPU benötigt.
| |
| </p>
| |
| </loop_area>
| |
| </p>
| |
|
| |
| <p>
| |
| Zum Kontext eines Prozesses gehören damit unter anderem:
| |
| * Die Werte in den betreffenden Registern der CPU (Program Counter, Instruction Register, Stack Register, Flags, etc.).
| |
| * Die Belegung des Caches mit Befehlen und Daten des Prozesses.
| |
| * Die Belegung des Hauptspeichers mit Programmtext und Daten des Prozesses.
| |
| </p>
| |
|
| |
|
| <br /> | | <br /> |