[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(LOOP2 Upgrade) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=Ein- / Ausgabewerk= | =Ein- / Ausgabewerk= | ||
<p> | <p> | ||
Das <loop_index>Ein-/Ausgabewerk</loop_index>Ein-/Ausgabewerk ist in der Von-Neumann-Architektur nicht näher spezifiziert. Man kann es sich vorstellen als eine Art von "Stellvertreter" für alle weiteren Komponenten eines modernen Rechners. Z.B. also für Komponenten wie: | Das <loop_index id="5fa978571c695">Ein-/Ausgabewerk</loop_index>Ein-/Ausgabewerk ist in der Von-Neumann-Architektur nicht näher spezifiziert. Man kann es sich vorstellen als eine Art von "Stellvertreter" für alle weiteren Komponenten eines modernen Rechners. Z.B. also für Komponenten wie: | ||
* Monitor mit Grafikkarte | * Monitor mit Grafikkarte | ||
* Festplatte mit Controller | * Festplatte mit Controller | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
== Ein Controller je Komponente == | == Ein Controller je Komponente == | ||
<p> | <p> | ||
Wie man sieht, ist für jede Komponente ein eigener <loop_index>Controller</loop_index>Controller vorgesehen, der das Bus-System mit dem eigentlichen Gerät verbindet. | Wie man sieht, ist für jede Komponente ein eigener <loop_index id="5fa978571c69a">Controller</loop_index>Controller vorgesehen, der das Bus-System mit dem eigentlichen Gerät verbindet. | ||
</p> | </p> | ||
<p> | <p> | ||
<loop_figure title="Ein-/Ausgabewerk" description="E/A-Komponenten mit ihren Controllern" copyright="CC-BY" index=true show_copyright=true>[[Datei:Eawerk.jpg|700px]]</loop_figure> | <loop_figure title="Ein-/Ausgabewerk" description="E/A-Komponenten mit ihren Controllern" copyright="CC-BY" index=true show_copyright=true id="5fa978571c69e">[[Datei:Eawerk.jpg|700px]]</loop_figure> | ||
</p> | </p> | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
<p id="Aufgabe 1: Pfeilrichtungen"> | <p id="Aufgabe 1: Pfeilrichtungen"> | ||
<loop_area type="task"> | <loop_area type="task"> | ||
<loop_task title="Pfeilrichtungen"> | <loop_task title="Pfeilrichtungen" id="5fa978571c6a1"> | ||
<p> | <p> | ||
Die Pfeile in der vorangegangenen Abbildung zeigen zum Teil in beide Richtungen, manchmal aber auch nur in eine Richtung. Warum ist das so? | Die Pfeile in der vorangegangenen Abbildung zeigen zum Teil in beide Richtungen, manchmal aber auch nur in eine Richtung. Warum ist das so? |
Das Ein-/Ausgabewerk ist in der Von-Neumann-Architektur nicht näher spezifiziert. Man kann es sich vorstellen als eine Art von "Stellvertreter" für alle weiteren Komponenten eines modernen Rechners. Z.B. also für Komponenten wie:
Wie man sieht, ist für jede Komponente ein eigener Controller vorgesehen, der das Bus-System mit dem eigentlichen Gerät verbindet.
Die Pfeile in der vorangegangenen Abbildung zeigen zum Teil in beide Richtungen, manchmal aber auch nur in eine Richtung. Warum ist das so?