2.2.3.3 Dreiadressformat

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


<p>
<p>
<span style="font-family:Courier">
<Opcode><Ergebnis><Operand1><Operand2>
<Opcode><Ergebnis><Operand1><Operand2>
</span>
</p>
</p>


Zeile 12: Zeile 14:


<p>
<p>
<loop_area type="sourcecode">int z = x + y;</loop_area>
<loop_area type="sourcecode">
<span style="font-family:Courier">
int z = x + y;
</span>
</loop_area>
</p>
</p>



Version vom 24. September 2013, 09:52 Uhr

Beim Dreiadressformat besteht ein kompletter Befehl aus dem Opcode, einer Adresse des ersten Operanden, einer Adresse des zweiten Operanden, sowie einer Adresse, an der das Ergebnis gespeichert wird. Üblicherweise ergibt sich in der Notation folgende Reihenfolge:

<Opcode><Ergebnis><Operand1><Operand2>

Diese Reihenfolge spiegelt sich beispielsweise auch im C-Quelltext aus dem Beispiel im Kapitel Vom Quellcode zum Prozessor wider. Hier der entscheidende Ausschnitt:

Code

int z = x + y;

Z nimmt das Ergebnis auf und steht zuerst, x und y sind die beiden Operanden und folgen.



Diese Seite steht unter der Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png