[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
<p> | <p> | ||
<br /> | <br /> | ||
==== Definition: Scheduling | ==== Definition: Scheduling ==== | ||
{{#index:Scheduling|Prozess-Scheduling|CPU-Scheduling}} | {{#index:Scheduling|Prozess-Scheduling|CPU-Scheduling}} | ||
<loop_area type="definition"> | <loop_area type="definition"> | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
<br /> | <br /> | ||
==== Definition: Scheduler | ==== Definition: Scheduler ==== | ||
{{#index:Scheduler|Prozess-Scheduler|CPU-Scheduler}} | {{#index:Scheduler|Prozess-Scheduler|CPU-Scheduler}} | ||
<loop_area type="definition"> | <loop_area type="definition"> |
Beim Scheduling geht es um die Zuteilung des Betriebsmittels CPU zu den einzelnen Prozessen.
{{#index:Scheduling|Prozess-Scheduling|CPU-Scheduling}}
Unter Scheduling (genauer: Prozess-Scheduling oder CPU-Scheduling) versteht man die Tätigkeit des Aufteilens der verfügbaren Prozessorzeit auf alle Prozesse.
Es sei an die im Kapitel Nur ein Prozessor mit einem Kern genannte Bedingung erinnert.
{{#index:Scheduler|Prozess-Scheduler|CPU-Scheduler}}
Unter einem Scheduler (genauer: Prozess-Scheduler oder CPU-Scheduler) versteht man den Teil des Betriebssystems, welcher die Scheduling-Tätigkeit ausführt.
Diese Seite steht unter der Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png