[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
</p> | </p> | ||
<br /> | |||
==== Aufgabe 1 ==== | |||
<p> | <p> | ||
<loop_area type="task"> | <loop_area type="task"> | ||
<loop_task title=" | <loop_task title="Animation"> | ||
<p> | <p> | ||
Öffne die Animation und spiele den Ablauf des Beispielprogramms durch. Erläutere den Ablauf den anderen Mitgliedern deiner Lerngruppe! | Öffne die [http://tiserver02.cpt.haw-hamburg.de/~heitmann/gt/cpuanimation/cpu.html Animation] und spiele den Ablauf des Beispielprogramms durch. Erläutere den Ablauf den anderen Mitgliedern deiner Lerngruppe! | ||
</p> | </p> | ||
</loop_task> | </loop_task> | ||
Zeile 17: | Zeile 19: | ||
</p> | </p> | ||
<p> | <br /> | ||
==== Aufgabe 2 ==== | |||
<p id="Aufgabe 2: lda und sta"> | |||
<loop_area type="task"> | <loop_area type="task"> | ||
<loop_task title=" | <loop_task title="lda und sta"> | ||
<p> | <p> | ||
Innerhalb der Animation werden u.a. die folgenden beiden Befehle ausgeführt: | Innerhalb der Animation werden u.a. die folgenden beiden Befehle ausgeführt: | ||
Zeile 32: | Zeile 36: | ||
</p> | </p> | ||
<p> | <br /> | ||
==== Aufgabe 3 ==== | |||
<p id="Aufgabe 3: Hellseher"> | |||
<loop_area type="task"> | <loop_area type="task"> | ||
<loop_task title=" | <loop_task title="Hellseher"> | ||
<p> | <p> | ||
Betrachte erneut die beiden Befehle: | Betrachte erneut die beiden Befehle: | ||
Zeile 47: | Zeile 53: | ||
</p> | </p> | ||
<br /> | |||
==== Aufgabe 4 ==== | |||
<p> | <p> | ||
<loop_area type="task"> | <loop_area type="task"> | ||
<loop_task title=" | <loop_task title="See How The CPU Works In One Lesson"> | ||
<p> | <p> | ||
Eine sehr schöne (englischsprachige) Erläuterung zur Arbeitsweise einer CPU bietet auch das folgende Video (20:42) auf YouTube: | Eine sehr schöne (englischsprachige) Erläuterung zur Arbeitsweise einer CPU bietet auch das folgende Video (20:42) auf YouTube: |
Prof. Dr. Hans Heinrich Heitmann von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg hat eine kleine Animation online gestellt, welche die {{#index:Arbeitsweise, CPU|CPU, Arbeitsweise}}Arbeitsweise einer CPU im Zusammenspiel mit Adress- sowie Datenbus und dem Hauptspeicher zeigt. Insbesondere ist hier der {{#index:Von-Neumann-Zyklus|Zyklus, Von-Neumann-Zyklus}}Von-Neumann-Zyklus erkennbar:
http://tiserver02.cpt.haw-hamburg.de/~heitmann/gt/cpuanimation/cpu.html
Öffne die Animation und spiele den Ablauf des Beispielprogramms durch. Erläutere den Ablauf den anderen Mitgliedern deiner Lerngruppe!
Innerhalb der Animation werden u.a. die folgenden beiden Befehle ausgeführt:
Wofür stehen die Abkürzungen "lda" sowie "sta"?
Betrachte erneut die beiden Befehle:
Eigentlich sollte es bei der Ausführung dieser beiden Befehle ein Problem geben, oder kann der Speicher hellsehen? Was ist das Problem? Was fehlt in der Animation? Diskutiere das Problem in deiner Lerngruppe!
Eine sehr schöne (englischsprachige) Erläuterung zur Arbeitsweise einer CPU bietet auch das folgende Video (20:42) auf YouTube:
{{#index:See How The CPU Works In One Lesson}}
See How The CPU Works In One Lesson
http://www.youtube.com/watch?v=cNN_tTXABUA
Schau es dir an!
Diese Seite steht unter der Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png