3.2.12 Deadlocks

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 53: Zeile 53:
Erläutere:
Erläutere:
* Unter welcher Bedingung tritt bei den speisenden Philosophen ein Deadlock-Zustand ein?
* Unter welcher Bedingung tritt bei den speisenden Philosophen ein Deadlock-Zustand ein?
* Welche Rolle spielt eine [[TSL-Befehl#Definition:_Atomare_Aktion|atomare Aktion]] beim Philosophenproblem?
* Welche Rolle spielt eine [[TSL-Befehl#Definition:_Atomare_Aktion|atomare Aktion]] dabei?
</p>
</p>
</loop_task>
</loop_task>
Zeile 60: Zeile 60:


<br />
<br />
==== Aufgabe 2 ====
==== Aufgabe 2 ====
<p>
<p>

Version vom 8. November 2013, 17:26 Uhr

{{#index:Deadlock|Verklemmung|Deadlock-Zustand|Zustand, Deadlock}} Deadlocks sind eine unangenehme Sache, die besser nicht auftreten sollte. Zunächst die Definition:


Definition: Deadlock-Zustand

Definition

Eine Menge von Prozessen befindet sich nach Tanenbaum 2009 in einem Deadlock-Zustand, wenn jeder Prozess aus der Menge auf ein Ereignis wartet, das nur ein anderer Prozess aus der Menge auslösen kann.


In der realen Welt gibt es eine schöne Analogie zum Deadlock-Zustand von Prozessen:

Aus der Praxis

Wenn du dir vorstellen kannst, dass ein Auto im Strassenverkehr einen Prozess repräsentiert, dann zeigt dieses Bild einen Deadlock-Zustand einer Menge von Autos. (Hier gibt es eine kleine Sammlung mit ähnlichen Fotos.)

In Anbetracht dieser Bilder kannst du überlegen, ob die Menge der Prozesszustände noch um einen ergänzt werden sollte. Welcher Zustand ist damit gemeint?


Das Thema Deadlocks wird u.a. behandelt bei:


Aufgabe 1

Aufgabe

Mandl 2013 geht am Ende von Kapitel 6.2.2 auf das Philosophenproblem und eine dabei bestehende Deadlock-Gefahr ein.

Erläutere:

  • Unter welcher Bedingung tritt bei den speisenden Philosophen ein Deadlock-Zustand ein?
  • Welche Rolle spielt eine atomare Aktion dabei?


Aufgabe 2

{{#index:Betriebsmittelgraph|Belegungs-Anforderungs-Graph|Zyklus im Betriebsmittelgraph|Konstruktion Betriebsmittelgraph}}

Aufgabe

Die Universität Oldenburg stellt ein Tutorial Deadlock-Algorithmen bereit, bei dem u.a. auf die Erkennung eines Deadlock-Zustands eingegangen wird. Insbesondere kann die Erkennung mit Hilfe zweier Schritte erfolgen:

Mache dich mit diesem Tutorial vertraut!

Ein Betriebsmittelgraph wird in gängiger Literatur alternativ auch Belegungs-Anforderungs-Graph genannt.



Diese Seite steht unter der Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png