[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* Bus-System | * Bus-System | ||
Das Bus-System ist dabei das Bindeglied aller Komponenten. Mit ihm wird eine sehr einfache Kommunikationsmöglichkeit von und zu | Das Bus-System ist dabei das Bindeglied aller Komponenten. Mit ihm wird eine sehr einfache Kommunikationsmöglichkeit von und zu jeder einzelnen Komponente geschaffen. | ||
<loop_area type="notice">Das Bus-System ist zwar eine sehr einfache Möglichkeit, die Kommunikation unter allen beteiligten Komponenten zu ermöglichen, gleichzeitig ist es aber auch der größte Kritikpunkt an dieser Architektur. Es kommt zum sogenannten [[Von-Neumann-Flaschenhals]].</loop_area> | <loop_area type="notice">Das Bus-System ist zwar eine sehr einfache Möglichkeit, die Kommunikation unter allen beteiligten Komponenten zu ermöglichen, gleichzeitig ist es aber auch der größte Kritikpunkt an dieser Architektur. Es kommt zum sogenannten [[Von-Neumann-Flaschenhals]].</loop_area> | ||
==== Weblinks ==== | ==== Weblinks ==== | ||
[http://de.wikipedia.org/wiki/John_von_Neumann John von Neumann] auf Wikipedia<br />[http://www.virtualtravelog.net/entries/2003-08-TheFirstDraft.pdf First Draft of a Report on the EDVAC.] (PDF, engl.) | [http://de.wikipedia.org/wiki/John_von_Neumann John von Neumann] auf Wikipedia<br />[http://www.virtualtravelog.net/entries/2003-08-TheFirstDraft.pdf First Draft of a Report on the EDVAC.] (PDF, engl.) | ||
<br /> | |||
<br /> | <br /> | ||
<hr /> | <hr /> | ||
<sub>Diese Seite steht unter der [http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz] [http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png] | <sub>Diese Seite steht unter der [http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz] [http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png] | ||
</sub> | </sub> |
John von Neumann (*1903 - †1957) gilt als einer der Väter der Informatik. Nach ihm wurde die "Von-Neumann-Architektur" benannt, dessen Prinzip er im Jahre 1945 in seinem Aufsatz "First Draft of a Report on the EDVAC" beschrieb. Der Grundidee dieser Architektur folgen noch heute nahezu alle modernen Rechner - wenn auch mit einer Reihe von Optimierungen.
Lassen wir uns die Von-Neumann-Architektur einmal erläutern:
Wenn Sie dieses Element öffnen, werden Inhalte von externen Dienstleistern geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an diese übertragen.
Die im Video erarbeitete Skizze sieht also so aus:
Ein einfacher Rechner, der nach den Prinzipien der Von-Neumann-Architektur aufgebaut ist, besteht demnach aus:
Das Bus-System ist dabei das Bindeglied aller Komponenten. Mit ihm wird eine sehr einfache Kommunikationsmöglichkeit von und zu jeder einzelnen Komponente geschaffen.
Das Bus-System ist zwar eine sehr einfache Möglichkeit, die Kommunikation unter allen beteiligten Komponenten zu ermöglichen, gleichzeitig ist es aber auch der größte Kritikpunkt an dieser Architektur. Es kommt zum sogenannten Von-Neumann-Flaschenhals.
John von Neumann auf Wikipedia
First Draft of a Report on the EDVAC. (PDF, engl.)
Diese Seite steht unter der Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png