[unmarkierte Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=Gründe für eine Interrupt-Auslösung= | =Gründe für eine Interrupt-Auslösung= | ||
<p> | |||
Es gibt eine ganze Reihe an <loop_index>Gründe, Interrupt|Interrupt, Gründe</loop_index>Gründen für eine Interrupt-Auslösung. Näher betrachtet werden hier die Folgenden: | |||
* Auslösung aufgrund einer <loop_index>Speicherschutzverletzung</loop_index>Speicherschutzverletzung. | |||
* Auslösung durch einen Hardware-Taktgeber zur <loop_index>Quasi-gleichzeitige Ausführung mehrerer Prozesse</loop_index>Quasi-gleichzeitigen Ausführung mehrerer Prozesse. | |||
* Auslösung durch ein E/A-Gerät während der <loop_index>Kommunikation CPU-E/A-Gerät</loop_index>Kommunikation zwischen CPU und E/A-Gerät. | |||
</p> | |||
<p> | |||
In den folgenden Unterkapiteln werden diese Punkte näher erläutert.<br /> | |||
</p> | |||
<br /> | |||
<hr /> | |||
<sub>Diese Seite steht unter der [http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz] [http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png] | |||
</sub> |
Es gibt eine ganze Reihe an Gründen für eine Interrupt-Auslösung. Näher betrachtet werden hier die Folgenden:
In den folgenden Unterkapiteln werden diese Punkte näher erläutert.
Diese Seite steht unter der Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png