[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
<br /> | <br /> | ||
<div class="clearer"></div> | |||
== Downloadbare Offline-Inhalte == | == Downloadbare Offline-Inhalte == | ||
<p> | <p> | ||
Zeile 30: | Zeile 31: | ||
<br /> | <br /> | ||
<div class="clearer"></div> | |||
== Downloadbare Bücher von Springerlink == | == Downloadbare Bücher von Springerlink == | ||
<loop_index>Springerlink</loop_index> | <loop_index>Springerlink</loop_index> | ||
Zeile 40: | Zeile 41: | ||
Grundlage dafür bietet jeweils ein Vertrag, den die betreffende Hochschule (bzw. deren Bibliothek) mit den Betreibern der Internet-Plattform [http://link.springer.com Springerlink] abgeschlossen hat. | Grundlage dafür bietet jeweils ein Vertrag, den die betreffende Hochschule (bzw. deren Bibliothek) mit den Betreibern der Internet-Plattform [http://link.springer.com Springerlink] abgeschlossen hat. | ||
</p> | </p> | ||
<div class="clearer"></div> | |||
<p> | <p> | ||
Zeile 74: | Zeile 77: | ||
<br /> | <br /> | ||
<div class="clearer"></div> | |||
<p> | <p> | ||
<loop_area type="important">'''Die Praxis zeigt:''' | <loop_area type="important">'''Die Praxis zeigt:''' |
Dieses Online-Modul dient dem selbständigen Erarbeiten der Inhalte. Links am Rand befindet sich der Kasten "Ausgabeformate". Über die dort enthaltenen Links kann eine Offline-Version des Moduls erzeugt und heruntergeladen werden.
Dieses Modul gehört zu den sogenannten "Cloud-Learning-Modulen", d.h. eine optimale Nutzung setzt eine dauerhafte Internet-Verbindung voraus. Viele Inhalte lassen sich nicht in die unterstützten (offline) Ausgabeformate überführen. Die Offline-Variante stellt damit nur eine Art von "Notlösung" dar. Das ist sicher nicht für alle befriedigend, aber es ermöglicht andere Wege in der Wissensvermittlung, und auch andere Wege der kollaborativen Weiterentwicklung dieses Moduls.
Wer zwingend auf Offline-Materialien angewiesen ist, dem seien die unten aufgelisteten downloadbaren Offline-Inhalte empfohlen. Weiterführend natürlich auch die im Literaturverzeichnis aufgeführten Bücher, die teilweise über Springerlink heruntergeladen werden können.
In der folgenden Liste sind verschiedene Materialien aufgeführt, die aus dem Internet heruntergeladen und offline genutzt werden können.
Über Springerlink können Angehörige vieler Hochschulen (dazu zählen insbesondere auch Studierende!) Fachbücher, Journale, veröffentlichte Forschungsergebnisse, etc. ohne weitere entstehende Kosten herunterladen.
Grundlage dafür bietet jeweils ein Vertrag, den die betreffende Hochschule (bzw. deren Bibliothek) mit den Betreibern der Internet-Plattform Springerlink abgeschlossen hat.
Der Download ist dabei i.d.R. nur möglich, sofern der Zugriff auf die Online-Ressource aus dem Rechnernetz der betreffenden Hochschule erfolgt. (Springerlink prüft offenbar beim ersten Verbindungsaufbau der Browser-Session die Absender-IP-Adresse.)
Oftmals reicht von zu Hause oder von unterwegs auch der Aufbau einer VPN-Verbindung zwischen dem eigenen Laptop/PC und der Hochschule, so dass über diesen Weg ein Download möglich ist.
Eine separate Anmeldung direkt auf den Seiten von Springerlink ist ausdrücklich nicht erforderlich.
Studierende, deren Hochschulen sich der eduroam-Initiative angeschlossen haben, können sich mit ihren Zugangsdaten üblicherweise in den WLAN-Netzen vieler Hochschulen im In- und Ausland anmelden. In den meisten Fällen dürfte der Zugriff auf Ressourcen bei Springerlink aus diesen WLAN-Netzen heraus möglich sein.
Im Literaturverzeichnis findest du jeweils einen direkten Link zum Buch bei Springerlink, sofern dieses hierüber verfügbar ist. Beachte die gerade beschriebene Zugriffsbeschränkung über die Rechnernetze der Hochschulen! Erkundige dich ggf. bei deiner Hochschule.
Die Praxis zeigt:
Für den erfolgreichen Zugriff auf Ressourcen bei Springerlink via VPN beachte bitte folgende Reihenfolge:
Falls bereits eine Seite bei Springerlink aufgerufen wurde, bevor die VPN-Verbindung bestand, so wurde der Zugriff auf den Download verweigert. Das Herstellen der VPN-Verbindung aktiviert die Download-Möglichkeit leider nicht automatisch. Ein (Neu-) Start des Browsers (oder alternativ einen zweiten Browser starten) löst aber das Problem.
Diese Seite steht unter der Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png