[unmarkierte Version] | [unmarkierte Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=Aufgaben zum Kapitel Prozessoren und ihre Befehle= | =Aufgaben zum Kapitel Prozessoren und ihre Befehle= | ||
<br /> | |||
== Aufgabe 1 == | |||
<p> | |||
<loop_area type="task"> | |||
<loop_task title=""> | |||
<p> | |||
Der Assembler-Befehl ADD (als Abkürzung für Addition) benötigt für seine Ausführung zwei Operanden. Wird dieser Befehl im Einadressformat angegeben, so kann auch nur ein Operand spezifiziert werden. | |||
</p> | |||
<p> | |||
</p> | |||
Welche Vereinbarung gilt üblicherweise für den anderen Operanden? | |||
<p> | |||
Wohin schreibt der hier betrachtete ADD-Befehl üblicherweise sein berechnetes Ergebnis? | |||
</p> | |||
</loop_task> | |||
</loop_area> | |||
</p> |
Der Assembler-Befehl ADD (als Abkürzung für Addition) benötigt für seine Ausführung zwei Operanden. Wird dieser Befehl im Einadressformat angegeben, so kann auch nur ein Operand spezifiziert werden.
Welche Vereinbarung gilt üblicherweise für den anderen Operanden?
Wohin schreibt der hier betrachtete ADD-Befehl üblicherweise sein berechnetes Ergebnis?