[unmarkierte Version] | [gesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=Aufgaben zur Synchronisation= | =Aufgaben zur Synchronisation= | ||
<br /> | |||
== Aufgabe 1 == | |||
<p> | |||
<loop_area type="task"> | |||
<loop_task title="Aktives Warten mit while"> | |||
<p> | |||
Um bei mehreren Prozessen mit gemeinsam genutzten Betriebsmitteln kritische Abschnitte so zu schützen, dass immer nur maximal ein Prozess zur Zeit diesen kritischen Abschnitt ausführen darf, soll das aktive Warten eingesetzt werden. | |||
Zur Realisierung des aktiven Wartens kann eine while-Schleife genutzt werden. </p> | |||
<p> | |||
Geben Sie den für das aktive Warten nötigen Programmcode an, der zu Beginn bzw. am Ende eines kritischen Abschnitts ausgeführt werden muss. | |||
</p> | |||
<p> | |||
Erläutern Sie warum das aktive Warten einen zeitlichen Nachteil mit sich bringt, und unter welcher Bedingung dieser Nachteil in Kauf genommen werden kann. | |||
</p> | |||
</loop_task> | |||
</loop_area> | |||
</p> | |||
<br /> | |||
== Aufgabe 2 == | |||
<p> | |||
<loop_area type="task"> | |||
<loop_task title="TSL"> | |||
<p> | |||
Wofür steht die Abkürzung TSL (im Kontext der Prozesssynchronisation)? | |||
</p> | |||
</loop_task> | |||
</loop_area> | |||
</p> | |||
<br /> | |||
== Aufgabe 3 == | |||
<p> | |||
<loop_area type="task"> | |||
<loop_task title="Aufgabe des TSL-Befehls"> | |||
<p> | |||
Erläutern Sie, welche Aufgabe der TSL-Befehl bei der Ausführung auf einer CPU erfüllt. | |||
</p> | |||
</loop_task> | |||
</loop_area> | |||
</p> | |||
<br /> | |||
== Aufgabe 4 == | |||
<p> | |||
<loop_area type="task"> | |||
<loop_task title="Aktiv warten mit TSL"> | |||
<p> | |||
Welches Problem löst der TSL-Befehl in Zusammenhang mit aktivem Warten? | |||
</p> | |||
</loop_task> | |||
</loop_area> | |||
</p> | |||
<br /> | |||
== Aufgabe 5 == | |||
<p> | |||
<loop_area type="task"> | |||
<loop_task title="Semaphor"> | |||
<p> | |||
Ein Semaphor ist eine Datenstruktur, welche aus zwei "Dingen" sowie zwei darauf definierten Funktionen besteht. | |||
</p> | |||
<p> | |||
Welche beiden "Dinge" sind gemeint?<br /> | |||
Welche Aufgabe erfüllen die beiden Funktionen? | |||
</p> | |||
</loop_task> | |||
</loop_area> | |||
</p> | |||
<br /> | |||
== Aufgabe 6 == | |||
<p> | |||
<loop_area type="task"> | |||
<loop_task title="Mutex"> | |||
<p> | |||
Was versteht man unter einem Mutex (im Kontext der Prozesssynchronisation)? | |||
</p> | |||
<p> | |||
</p> | |||
</loop_task> | |||
</loop_area> | |||
</p> | |||
<br /> | |||
== Aufgabe 7 == | |||
<p> | |||
<loop_area type="task"> | |||
<loop_task title="Arbeitsweise eines Zählsemaphors"> | |||
<p> | |||
Erläutere anhand eines selbstgewählten Beispiels die Arbeitsweise eines Zählsemaphors. | |||
</p> | |||
</loop_task> | |||
</loop_area> | |||
</p> | |||
<div class="autoit_do_not_print"> | |||
<br /> | |||
<hr /> | |||
<sub>Diese Seite steht unter der [http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz] [http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png] | |||
</sub> | |||
</div> |
Um bei mehreren Prozessen mit gemeinsam genutzten Betriebsmitteln kritische Abschnitte so zu schützen, dass immer nur maximal ein Prozess zur Zeit diesen kritischen Abschnitt ausführen darf, soll das aktive Warten eingesetzt werden. Zur Realisierung des aktiven Wartens kann eine while-Schleife genutzt werden.
Geben Sie den für das aktive Warten nötigen Programmcode an, der zu Beginn bzw. am Ende eines kritischen Abschnitts ausgeführt werden muss.
Erläutern Sie warum das aktive Warten einen zeitlichen Nachteil mit sich bringt, und unter welcher Bedingung dieser Nachteil in Kauf genommen werden kann.
Wofür steht die Abkürzung TSL (im Kontext der Prozesssynchronisation)?
Erläutern Sie, welche Aufgabe der TSL-Befehl bei der Ausführung auf einer CPU erfüllt.
Welches Problem löst der TSL-Befehl in Zusammenhang mit aktivem Warten?
Ein Semaphor ist eine Datenstruktur, welche aus zwei "Dingen" sowie zwei darauf definierten Funktionen besteht.
Welche beiden "Dinge" sind gemeint?
Welche Aufgabe erfüllen die beiden Funktionen?
Was versteht man unter einem Mutex (im Kontext der Prozesssynchronisation)?
Erläutere anhand eines selbstgewählten Beispiels die Arbeitsweise eines Zählsemaphors.
Diese Seite steht unter der Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz http://i.creativecommons.org/l/by/3.0/80x15.png